05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geburten</strong> <strong>und</strong> <strong>K<strong>in</strong>derwünsche</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>:<br />

Bestandsaufnahme, E<strong>in</strong>flussfaktoren <strong>und</strong> Datenquellen<br />

In den neuen B<strong>und</strong>esländern s<strong>in</strong>d 59 % der berufstätigen Mütter <strong>in</strong> Vollzeit<br />

beschäftigt. Zudem s<strong>in</strong>d hier auch viele alle<strong>in</strong> erziehende Mütter Vollzeit berufstätig.<br />

Generell deutet sich e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Erwerbsbeteiligung der Mütter <strong>in</strong><br />

den ersten Lebensjahren der K<strong>in</strong>der an.<br />

Bedeutung der K<strong>in</strong>derbetreuung für die Berufstätigkeit der Mütter. Von den<br />

Eltern der K<strong>in</strong>der unter 16 Jahren berichten heute 34 %, dass zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>es<br />

ihrer K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong> Betreuungsangebot über Halbtagsk<strong>in</strong>dergarten <strong>und</strong> normale<br />

Halbtagsschule h<strong>in</strong>aus nutzt. Dabei zeigt sich e<strong>in</strong> klarer Zusammenhang der<br />

Nutzung solcher „erweiterter“ Angebote mit der Erwerbskonstellation der<br />

Eltern: Von den Familien, <strong>in</strong> denen beide Elternteile Vollzeit berufstätig s<strong>in</strong>d,<br />

machen 49 % von solchen Angeboten Gebrauch, von den E<strong>in</strong>-Verdiener-<br />

Familien nur 23 %. Darüber h<strong>in</strong>aus zeigen die Intensiv<strong>in</strong>terviews, dass auch die<br />

frühere Rückkehr aus der Elternzeit, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> Westdeutschland, bei<br />

e<strong>in</strong>em Teil der Mütter vor allem mit der Verfügbarkeit von Betreuungsangeboten<br />

zusammen hängt.<br />

Erwerbsrelevante Effekte von Elterngeld. In den zurückliegenden Jahrzehnten<br />

haben sich die Elternzeiten berufstätiger Mütter <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> Westdeutschland<br />

deutlich verkürzt: Während 50- bis 59-Jährige, die hier nach e<strong>in</strong>er<br />

Familienphase <strong>in</strong> den Beruf zurückkehrten, im rechnerischen Durchschnitt<br />

noch deutlich über vier Jahre <strong>in</strong> Elternzeit waren, lag der entsprechende Wert<br />

für die heute 40- bis 49-jährigen Mütter bereits bei durchschnittlich weniger<br />

als drei Jahren. In Ostdeutschland liegen die Durchschnitte für beide Gruppen<br />

leicht über anderthalb Jahre. Im landesweiten Durchschnitt überwiegt aber die<br />

Verkürzung - nicht nur wegen der Überzahl der Mütter <strong>in</strong> Westdeutschland,<br />

sondern auch wegen der weitaus größeren Dimension der Veränderung. Diese<br />

Verkürzung der Elternzeiten wird durch das <strong>in</strong> der Regel nur für 12 bis 14 Monate<br />

gewährte Elterngeld weiter forciert. Die Daten deuten hier auf e<strong>in</strong>e leichte<br />

Verr<strong>in</strong>gerung der besonders kurzen Elternzeiten von unter e<strong>in</strong>em Jahr sowie<br />

der längeren Elternzeiten von wenigstens drei Jahren <strong>und</strong> auf e<strong>in</strong>e deutliche<br />

Zunahme der Elternzeiten von genau e<strong>in</strong>em Jahr h<strong>in</strong>.<br />

Erwerbsrelevante Effekte von Wohngeld <strong>und</strong> K<strong>in</strong>derzuschlag. Beim erhöhten<br />

Wohngeld <strong>und</strong> K<strong>in</strong>derzuschlag zeigt sich <strong>in</strong> den Intensiv<strong>in</strong>terviews das Bestreben<br />

von Hartz IV-Empfängern, e<strong>in</strong>e wenn auch ger<strong>in</strong>g bezahlte Arbeitsstelle zu<br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!