05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geburten</strong> <strong>und</strong> <strong>K<strong>in</strong>derwünsche</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>:<br />

Bestandsaufnahme, E<strong>in</strong>flussfaktoren <strong>und</strong> Datenquellen<br />

5.1.4.4 Bildungsabstand der Partner<br />

Bauer <strong>und</strong> Jacob (2008) haben den <strong>Geburten</strong>effekt des Bildungsabstands zwischen<br />

den Partnern für <strong>Deutschland</strong> untersucht. Die höchste Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

für K<strong>in</strong>derlosigkeit haben demnach hypogame Paare, <strong>in</strong> denen die Frau e<strong>in</strong><br />

höheres Bildungsniveau hat als der Mann, gefolgt von homogamen Paaren mit<br />

hohem Bildungsabschluss beider Partner. E<strong>in</strong> traditionelles Bildungsgefälle mit<br />

e<strong>in</strong>er höheren Bildung des männlichen Partners (hypergame Paare) <strong>in</strong>duziert<br />

die höchste <strong>Geburten</strong>wahrsche<strong>in</strong>lichkeit. Allerd<strong>in</strong>gs kommt es auf den Typ der<br />

Bildung an: Der geburtenfördernde Effekt stellt sich nur bei e<strong>in</strong>em entsprechenden<br />

Abstand im beruflichen Bildungsniveau e<strong>in</strong>. Die Autoren sehen ihre<br />

Bef<strong>und</strong>e kongruent mit den Theorien zur Partnerwahl, nach denen (allgeme<strong>in</strong>e)<br />

Bildung als Komplement <strong>und</strong> E<strong>in</strong>kommenspotenzial (berufliche Bildung) als<br />

Substitut angesehen werden. Fertilitätsfördernd wirken demnach zum e<strong>in</strong>en<br />

e<strong>in</strong>e Konformität von Rollenbildern, für die das allgeme<strong>in</strong>e Bildungsniveau e<strong>in</strong><br />

Indikator ist, <strong>und</strong> zum anderen Diversität von E<strong>in</strong>kommenserzielungspotenzialen,<br />

die über die berufliche Bildung bestimmt werden. Der geburtenhemmende<br />

Effekt e<strong>in</strong>es weiblichen Bildungsvorsprungs kann im Rahmen von Verhandlungsmodellen<br />

damit erklärt werden, dass bei traditionellen Rollenerwartungen<br />

<strong>in</strong> der Partnerschaft die Frau trotz ihrer höheren E<strong>in</strong>kommenserzielungskapazität<br />

das Spezialisierungsrisiko zu tragen erwartet. Zudem kann der weibliche<br />

Bildungsvorsprung die Verhandlungsposition der Frau <strong>in</strong> der Aushandlung<br />

der K<strong>in</strong>derzahl stärken. Hat die Partner<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>geren K<strong>in</strong>derwunsch als<br />

ihr Partner, verschafft ihr der Bildungsvorsprung die Möglichkeit, diesen<br />

durchzusetzen.<br />

5.1.4.5 Laufende Ausbildung<br />

Vom erreichten Bildungsniveau zu unterscheiden ist die Bildungspartizipation,<br />

das heißt der Status „<strong>in</strong> Ausbildung“. Personen <strong>in</strong> Ausbildung haben e<strong>in</strong>e signifikant<br />

niedrigere Erstgeburtswahrsche<strong>in</strong>lichkeit als Personen mit abgeschlossener<br />

Ausbildung; dieser Sachverhalt kann als länderübergreifend empirisch<br />

gesichert gelten (Schmitt 2008, Kreyenfeld 2000b; 2004, González <strong>und</strong> Jurado-<br />

Guerrero 2006, Bratti <strong>und</strong> Tatsiramos 2008, Blossfeld <strong>und</strong> Jaenichen 1990,<br />

Blossfeld <strong>und</strong> Hu<strong>in</strong><strong>in</strong>k 1991, Groot <strong>und</strong> Pott-Buter 1992, Hank 2002 sowie<br />

Hank et al. 2004 für Westdeutschland, Gebel <strong>und</strong> Giesecke 2009 für Ost- <strong>und</strong><br />

Westdeutschland, Oláh 2003 sowie Krapf 2009 für Schweden, Baizán 2009 für<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!