05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geburten</strong> <strong>und</strong> <strong>K<strong>in</strong>derwünsche</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>:<br />

Bestandsaufnahme, E<strong>in</strong>flussfaktoren <strong>und</strong> Datenquellen<br />

Sobotka, T. (2009): Sub-Replacement Fertility Intentions <strong>in</strong> Austria, European<br />

Journal of Population 25, 387-412.<br />

Sobotka, T.; Lutz, W. (2010): Wie Politik durch falsche Interpretationen der<br />

konventionellen Perioden-TFR <strong>in</strong> die Irre geführt wird: Sollten wir aufhören,<br />

diesen Indikator zu publizieren?, Comparative Population Studies – Zeitschrift<br />

für Bevölkerungswissenschaft 35, 665-696.<br />

Sobotka, T.; Testa, M. R. (2008): Attitudes and Intentions Towards Childlessness<br />

<strong>in</strong> Europe, <strong>in</strong>: Höhn, C., Avramov, D., Kotowska, I. (eds.), People, Population<br />

Change and Policies: Lessons from the Population Policy Acceptance Study<br />

– Volume 1, Spr<strong>in</strong>ger Verlag, Berl<strong>in</strong>, 177-211.<br />

Spieß, C. K. (2012): Zeit, Geld, Infrastruktur <strong>und</strong> Fertilität: Bef<strong>und</strong>e empirischer<br />

Mikrostudien <strong>und</strong> was wir daraus lernen können, <strong>in</strong>: Bertram, H., Bujard, M.<br />

(Hrsg.), Zeit, Geld, Infrastruktur – zur Zukunft der Familienpolitik (Soziale Welt,<br />

Sonderband 19), Nomos, Baden-Baden, 321-336.<br />

Spieß, K. (2004): Im Urteil der Bevölkerung: Wie viel Staat <strong>und</strong> wie viel private<br />

Aktivität braucht Familienpolitik?, Wochenbericht des DIW-Berl<strong>in</strong> 37, 537-544.<br />

Staehel<strong>in</strong>, K.; Bertea, P. C. (2005): Mutterschaft, Erwerbstätigkeit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit,<br />

<strong>in</strong>: Forschungsnetzwerk Gender Health (Hrsg.): Geschlecht <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>in</strong> den verschiedenen Lebensaltern. Aktuelle Forschungsarbeiten aus dem<br />

Bereich Gender Health. Dokumentation zur 3. Nationalen Tagung des Forschungsnetzwerks<br />

Gender Health vom 29. Juni 2005 <strong>in</strong> Brugg, 53-61,<br />

http://www.gendercampus.ch/d/Platform/05/02/Dokus/Tagungsreader.pdf#p<br />

age=55, 05.03.2012.<br />

Statistische Ämter des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> der Länder (2012): GENESIS Datenbank,<br />

Tabellen zu E<strong>in</strong>richtungen der Jugendhilfe: Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong>der,<br />

https://www.regionalstatistik.de/genesis/onl<strong>in</strong>e;jsessionid=46835CC9505B80<br />

DE379A9AD943AD0F0D?Menu=Willkommen, 04.03.2012.<br />

Statistische Ämter des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> der Länder (2011): K<strong>in</strong>dertagesbetreuung<br />

regional 2011. E<strong>in</strong> Vergleich aller 142 Kreise <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, Wiesbaden,<br />

http://www.statistikportal.de/statistik-portal/kita_regional.pdf.<br />

260

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!