05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Soziodemografische Determ<strong>in</strong>anten der Fertilität<br />

In der Tat belegen zahlreiche Studien, vor allem <strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>barkeitskontexten,<br />

den positiven E<strong>in</strong>fluss des weiblichen Lohnsatzes auf die <strong>Geburten</strong>wahrsche<strong>in</strong>lichkeit,<br />

so beispielsweise für die Erstgeburt schwedischer Frauen (Andersson<br />

2000, Krapf 2009). Auch für F<strong>in</strong>nland kann Vikat (2004) e<strong>in</strong>en positiven E<strong>in</strong>fluss<br />

des weiblichen E<strong>in</strong>kommens auf den Übergang zur Erstgeburt bei jüngeren<br />

Frauen sowie allgeme<strong>in</strong> für den Übergang zur Zweitgeburt feststellen. Beim<br />

Übergang zur Drittgeburt zeigt sich der von Ermisch (1989) theoretisch begründete<br />

U-förmige Verlauf. E<strong>in</strong>en U-förmigen Verlauf f<strong>in</strong>det Vikat <strong>in</strong> derselben<br />

Studie auch für den Übergang älterer Frauen (31-44 Jahre) zur Erstgeburt.<br />

In dieser Altersgruppe haben demnach sowohl f<strong>in</strong>nische Frauen mit sehr niedrigem<br />

wie auch mit sehr hohem Erwerbse<strong>in</strong>kommen e<strong>in</strong>e hohe Übergangswahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

<strong>in</strong> Mutterschaft, während bei Frauen unter 31 Jahren der<br />

Übergang <strong>in</strong> Mutterschaft umso wahrsche<strong>in</strong>licher ist, je höher ihr E<strong>in</strong>kommen<br />

ist. Auch für <strong>Deutschland</strong> f<strong>in</strong>det Cooke (2004) e<strong>in</strong>en positiven Lohneffekt. In<br />

Österreich wirkt das E<strong>in</strong>kommen im letzten Job positiv auf die Übergangsrate<br />

zur Zweitgeburt (Lalive <strong>und</strong> Zweimüller 2005).<br />

Insgesamt lässt sich festhalten, dass dort, wo Beruf <strong>und</strong> Familie als vere<strong>in</strong>bar<br />

wahrgenommen werden <strong>und</strong> zusätzlich bei jungen Frauen, bei denen die Option<br />

‚Hausfrau‘ kaum noch existiert, der E<strong>in</strong>kommenseffekt dom<strong>in</strong>iert: Steigende<br />

Löhne stimulieren hier die <strong>Geburten</strong>neigung. Bei älteren Frauen sowie<br />

höheren <strong>Geburten</strong>ordnungen zeigen sich zuweilen noch U-förmige Verläufe:<br />

Hier braucht es für die Durchsetzungskraft des E<strong>in</strong>kommenseffektes das Überschreiten<br />

e<strong>in</strong>es gewissen E<strong>in</strong>kommensschwellenwertes.<br />

E<strong>in</strong>en anderen Blick auf den weiblichen Lohnsatz haben Verhandlungsmodelle<br />

der Haushaltsproduktion. E<strong>in</strong> Kriterium, nach dem bei unterschiedlichen Interessen<br />

der Partner entschieden wird, ist die "power rule“ (Bauer <strong>und</strong> Jacob<br />

2008: 4). Unter der Annahme nicht b<strong>in</strong>dender Absprachen, also der möglichen<br />

Auflösung der Beziehung, geben die Interessen des Partners mit der relativ<br />

stärkeren Verhandlungsmacht letztlich den Ausschlag für die Fertilitätsentscheidung<br />

des Paares. Die Verhandlungsmacht wird vom außerhalb der Ehe<br />

beziehungsweise Partnerschaft erreichbaren Nutzenniveau als ‚Drohpunkt‘<br />

bestimmt. E<strong>in</strong> hohes Erwerbse<strong>in</strong>kommen e<strong>in</strong>es Partners signalisiert e<strong>in</strong>e hohe<br />

materielle Unabhängigkeit dieses Partners, da auch außerhalb der Partnerschaft<br />

e<strong>in</strong>e hohe E<strong>in</strong>kommenserzielungskapazität besteht. Daher steigt die<br />

relative Verhandlungsmacht mit dem Lohne<strong>in</strong>kommen. Bestehen nun Diffe-<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!