05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur<br />

Esp<strong>in</strong>g-Andersen, G. (1990): The Three Worlds of Welfare Capitalism, Cambridge.<br />

Ette, A.; Ruckdeschel, K. (2007): Die Oma macht den Unterschied! Der E<strong>in</strong>fluss<br />

<strong>in</strong>stitutioneller <strong>und</strong> <strong>in</strong>formeller Unterstützung für Eltern auf ihre weiteren <strong>K<strong>in</strong>derwünsche</strong>,<br />

Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft 32 (1-2), 51-72.<br />

EUR-LEX (2012): Richtl<strong>in</strong>ie 92/85/EWG des Rates vom 19. Oktober 1992 über<br />

die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit <strong>und</strong> des<br />

Ges<strong>und</strong>heitsschutzes von schwangeren Arbeitnehmer<strong>in</strong>nen, Wöchner<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> stillenden Arbeitnehmer<strong>in</strong>nen am Arbeitsplatz (zehnte E<strong>in</strong>zelrichtl<strong>in</strong>ie im<br />

S<strong>in</strong>ne des Artikels 16 Absatz 1 der Richtl<strong>in</strong>ie 89/391/EWG), http://eurlex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:31992L0085:DE:HTML,<br />

05.03.2012.<br />

Eurostat (2012a): Fruchtbarkeitsziffern,<br />

http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/statistics/search_databa<br />

se, 02.03.2012.<br />

Eurostat (2012b): Erwerbsquote, Frauen, 15-64 Jahre, 2005,<br />

http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/statistics/search_databa<br />

se, 20.03.2012.<br />

Eurostat (2012c): Total Fertility Rate 2005,<br />

http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/statistics/search_databa<br />

se, 20.03.2012.<br />

Fach<strong>in</strong>ger, B. (1981): Motive <strong>und</strong> Barrieren des generativen Verhaltens. Bericht<br />

über zwei Forschungsprojekte des Psychologischen Instituts der Universität<br />

Bonn, 91-96, <strong>in</strong>: Deutsche Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft<br />

(Hrsg.): Demographische Forschung heute. Bestandsaufnahme <strong>und</strong> Perspektiven.<br />

Dokumentation der Jahrestagung 1981 der Deutschen Gesellschaft für<br />

Bevölkerungswissenschaft e. V., Selbstverlag, Wiesbaden.<br />

Fagnani, J. (2001): Les Francaises Font Toujours Plus d’Enfants que les Allemandes<br />

de L’Ouest. Une Esquisse d’Interpretation, Recherches et previsions<br />

64.<br />

Fenge, R.; Ochel, W. (2001): Die Vere<strong>in</strong>barkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf: der<br />

Schlüssel für e<strong>in</strong>e k<strong>in</strong>derreiche Gesellschaft, ifo-Schnelldienst 54 (12), 17-29.<br />

237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!