05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 E<strong>in</strong>leitung<br />

E<strong>in</strong>leitung<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>er Gesamtevaluation wird <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> erstmals e<strong>in</strong>e umfassende<br />

Analyse der Wirkung von ehe- <strong>und</strong> familienbezogenen Leistungen <strong>und</strong><br />

Maßnahmen auf e<strong>in</strong>e Reihe familienpolitischer Ziele durchgeführt. E<strong>in</strong>es dieser<br />

Ziele ist die „Steigerung der <strong>Geburten</strong>rate/Erfüllung von <strong>K<strong>in</strong>derwünsche</strong>n“.<br />

Die Geschäftsstelle für die Gesamtevaluation hat dem Projektkonsortium den<br />

Auftrag erteilt, e<strong>in</strong>e Wirkungsanalyse im H<strong>in</strong>blick auf dieses Ziel durchzuführen.<br />

Es soll analysiert werden, wie die ehe- <strong>und</strong> familienbezogenen Leistungen<br />

<strong>und</strong> Maßnahmen auf das <strong>Geburten</strong>verhalten <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> wirken <strong>und</strong> welche<br />

sonstigen Bestimmungsgrößen e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss haben.<br />

Die <strong>Geburten</strong>rate hat als familienpolitische Zielgröße <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

zunehmend öffentliche Aufmerksamkeit erfahren. Vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der<br />

demografischen Entwicklung <strong>und</strong> ihren gesellschaftlichen Folgen wird verstärkt<br />

diskutiert, ob <strong>und</strong> wie Politik im Allgeme<strong>in</strong>en <strong>und</strong> e<strong>in</strong>zelne familienpolitische<br />

Leistungen <strong>und</strong> Maßnahmen im Besonderen zu e<strong>in</strong>er Steigerung der<br />

<strong>Geburten</strong>rate bzw. zur Erfüllung von <strong>K<strong>in</strong>derwünsche</strong>n beitragen können.<br />

Die vorliegende Teilstudie umfasst e<strong>in</strong>e Aufbereitung der Faktenlage zu <strong>Geburten</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>K<strong>in</strong>derwünsche</strong>n <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> sowie e<strong>in</strong>en Überblick (mit Stand<br />

März 2012) über die deutsche <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationale Forschung zu den soziodemografischen,<br />

sozial-normativen <strong>und</strong> politisch-rechtlichen Determ<strong>in</strong>anten der<br />

Fertilität. Abschließend werden mögliche Datenquellen zur Wirkungsanalyse<br />

von <strong>Geburten</strong>entscheidungen dargelegt <strong>und</strong>, aufbauend auf den Ergebnissen<br />

der empirischen Evidenz, Vorschläge zur Parametrisierung der E<strong>in</strong>flussfaktoren<br />

unterbreitet. Dieser letzte Teil der Studie bildet damit zugleich die Brücke zur<br />

geplanten zweiten Veröffentlichung im Modul, der Wirkungsanalyse e<strong>in</strong>zelner<br />

ehe- <strong>und</strong> familienpolitischer Maßnahmen <strong>und</strong> Leistungen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> anhand<br />

e<strong>in</strong>es verhaltensgestützten dynamischen Mikrosimulationsmodells.<br />

Die Studie gliedert sich <strong>in</strong> die Teile A, B <strong>und</strong> C. Teil A beg<strong>in</strong>nt mit e<strong>in</strong>er Erörterung<br />

des familienpolitischen Ziels „Steigerung der <strong>Geburten</strong>rate/Erfüllung von<br />

<strong>K<strong>in</strong>derwünsche</strong>n“ (Kapitel 2) <strong>und</strong> bietet anschließend e<strong>in</strong>e umfassende Bestandsaufnahme<br />

zur Entwicklung der Fertilität <strong>und</strong> sich daraus ergebender<br />

Bevölkerungstrends (Kapitel 3) sowie zur Entwicklung von <strong>K<strong>in</strong>derwünsche</strong>n<br />

(Kapitel 4). Kapitel 2 geht auf die historische Entwicklung des Ziels e<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!