05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geburten</strong> <strong>und</strong> <strong>K<strong>in</strong>derwünsche</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>:<br />

Bestandsaufnahme, E<strong>in</strong>flussfaktoren <strong>und</strong> Datenquellen<br />

historische <strong>und</strong> zukünftige Entwicklung der Bevölkerung <strong>Deutschland</strong>s nachzeichnen.<br />

Die aktuelle Entwicklung ist charakterisiert durch e<strong>in</strong>e <strong>Geburten</strong>rate<br />

unterhalb des Reproduktionsniveaus, e<strong>in</strong>e zunehmende Lebenserwartung<br />

besonders älterer Menschen sowie schwankende, niedrige Wanderungsgew<strong>in</strong>ne.<br />

Als Konsequenz dieser Entwicklung wird sich zukünftig aller Voraussicht<br />

nach der bereits e<strong>in</strong>gesetzte Bevölkerungsrückgang beschleunigen. Parallel<br />

hierzu wird voraussichtlich e<strong>in</strong>erseits der Anteil der zugewanderten Bevölkerung<br />

zunehmen <strong>und</strong> sich andererseits die Altersstruktur zugunsten der älteren<br />

<strong>und</strong> hochbetagten Bevölkerung verschieben.<br />

Die Konsequenzen dieses demografischen Wandels berühren pr<strong>in</strong>zipiell alle<br />

gesellschaftlichen Bereiche. So s<strong>in</strong>d u.a. aus ökonomischer Sicht e<strong>in</strong>erseits<br />

f<strong>in</strong>anzielle Herausforderungen für die Systeme der sozialen Sicherung zu erwarten;<br />

gleichzeitig werden E<strong>in</strong>bußen bezüglich des Wirtschaftswachstums<br />

vorausgesagt. Zweitens werden sich zukünftig Herausforderungen im Bereich<br />

der Angehörigenpflege ergeben, da e<strong>in</strong>er zunehmenden Zahl Pflegebedürftiger<br />

immer weniger Angehörige gegenüberstehen werden. Dies wird auch Fragen<br />

der Vere<strong>in</strong>barkeit von Erwerbstätigkeit <strong>und</strong> Pflege stärker <strong>in</strong> den Vordergr<strong>und</strong><br />

rücken. Drittens wird die ungleichmäßige Bevölkerungsentwicklung zwischen<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>nerhalb der B<strong>und</strong>esländer zu regionalen Unterschieden mit Bezug<br />

auf Wohlstand <strong>und</strong> <strong>in</strong>frastrukturelle Versorgung führen.<br />

Neben dem beobachtbaren <strong>Geburten</strong>verhalten ist auch der K<strong>in</strong>derwunsch von<br />

Paaren von Bedeutung. Dieser vieldiskutierte Indikator für die zukünftige Entwicklung<br />

der <strong>Geburten</strong>ziffern kann den politischen Entscheidungsträgern<br />

wichtige H<strong>in</strong>weise auf mögliche (ungedeckte) Bedarfe im Bereich der familienbezogenen<br />

Leistungen <strong>und</strong> Maßnahmen geben. Aus wissenschaftlicher Sicht<br />

zeigt sich allerd<strong>in</strong>gs, dass die Def<strong>in</strong>ition des Begriffs „K<strong>in</strong>derwunsch“ nicht e<strong>in</strong>heitlich<br />

vorgenommen wird, was die Vergleichbarkeit vorhandener Studien<br />

deutlich erschwert. Entsprechend sche<strong>in</strong>t Vorsicht geboten, wenn aus <strong>K<strong>in</strong>derwünsche</strong>n<br />

Rückschlüsse auf zukünftig realisierte <strong>Geburten</strong> gezogen werden<br />

sollen oder aus der häufig beobachteten Diskrepanz zwischen idealer, erwarteter<br />

<strong>und</strong> realisierter K<strong>in</strong>derzahl Schlussfolgerungen bezüglich der Notwendigkeit<br />

e<strong>in</strong>er familienpolitischen Intervention abgeleitet werden.<br />

Obgleich die durchschnittlich gewünschte K<strong>in</strong>derzahl <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> lange Zeit<br />

mit 1,75 relativ konstant blieb, ergaben sich <strong>in</strong> den vergangenen Jahrzehnten<br />

210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!