05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sozial-normative Determ<strong>in</strong>anten der Fertilität<br />

Auch wenn Ehe <strong>und</strong> Familie <strong>in</strong> ihrer traditionellen Form als Wert an sich verloren<br />

haben, richten sich die Vorstellungen stärker an der ‚Normalfamilie‘ aus,<br />

sobald K<strong>in</strong>der <strong>in</strong>s Spiel kommen (Dorbritz et al. 2005: 32). Untersuchungen für<br />

<strong>Deutschland</strong> ergeben, dass das eheliche Zusammenleben eher befürwortet<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Zuhause mit Vater <strong>und</strong> Mutter als notwendig für das glückliche Herauswachsen<br />

des K<strong>in</strong>des erachtet wird, wenn K<strong>in</strong>der vorhanden s<strong>in</strong>d. Für notwendig<br />

erachten dabei nach Angaben der PPAS 60 % der Verheirateten e<strong>in</strong>e<br />

Eheschließung, wenn K<strong>in</strong>der vorhanden s<strong>in</strong>d, diese Me<strong>in</strong>ung teilen jedoch nur<br />

28 % der Ledigen (Dorbritz et al. 2005: 33) (vgl. Kapitel 6.1.1). Der Vergleich zu<br />

Frankreich zeigt zudem, dass hier vor allem die Stabilität <strong>und</strong> die Qualität der<br />

Paarbeziehung betont werden. So bekommen französische Frauen auch entsprechend<br />

öfter ihr erstes K<strong>in</strong>d außerhalb der Ehe (e<strong>in</strong>e von zwei <strong>Geburten</strong>) 37 ,<br />

während dies lediglich für weniger als e<strong>in</strong> Drittel der deutschen Frauen gilt<br />

(Brachet et al. 2010, Onnen-Isemann 2007). In e<strong>in</strong>em deutschen Ost-West-<br />

Vergleich zeigt sich, dass die Wertvorstellungen der ostdeutschen Befragten <strong>in</strong><br />

der Population Policy Acceptance Study (PPAS) <strong>in</strong>sgesamt weniger an der<br />

‚Normalfamilie‘ ausgerichtet s<strong>in</strong>d als die der Westdeutschen (Dorbritz et al.<br />

2005: 32). Dies zeigt sich auch <strong>in</strong> der familialen Praxis: Während <strong>in</strong> den alten<br />

B<strong>und</strong>esländern 60 % der K<strong>in</strong>der <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Ehe zur Welt kommen, s<strong>in</strong>d es<br />

<strong>in</strong> den neuen nur 25 % (Brachet et al. 2010).<br />

Zahlreiche empirische Untersuchungen (zum Beispiel Hahn <strong>und</strong> Burkhart 1998,<br />

Noelle-Neumann <strong>und</strong> Köcher 2002, Shell-Studie 2002) belegen e<strong>in</strong>en hohen<br />

Zufriedenheitsgrad mit dem gelebten Ehe- <strong>und</strong> Familienleben. Insgesamt zeigt<br />

e<strong>in</strong> Vergleich der bevorzugten <strong>und</strong> der tatsächlich gelebten Lebensform die<br />

höchsten Anteile an Übere<strong>in</strong>stimmung bei den Verheirateten (85 %), die bereits<br />

vor der Ehe zusammengelebt haben, <strong>und</strong> den Befragten <strong>in</strong> nichtehelichen<br />

Lebensgeme<strong>in</strong>schaften. Verheiratete Frauen s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs im<br />

Durchschnitt unzufriedener mit der Ehe als Männer. Dieser geschlechtsspezifische<br />

Unterschied <strong>in</strong> der Zufriedenheitsbewertung ist dabei sogar <strong>in</strong>ternational<br />

37 Bezüglich e<strong>in</strong>es deutsch-französischen Vergleichs muss hier allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>schränkend auf<br />

die <strong>in</strong> Frankreich für alle unverheirateten Paare verfügbare – <strong>und</strong> zur Ehe alternative –<br />

Option des zivilen Solidaritätspakts (pacte civil de solidarité – PACS) h<strong>in</strong>gewiesen werden,<br />

durch die Partnerschaften dort e<strong>in</strong>en Rechtstatus erhalten.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!