05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur<br />

Kröhnert, S.; Kl<strong>in</strong>gholz, R. (2008): Emanzipation oder K<strong>in</strong>dergeld? Was die neue<br />

Familienpolitik <strong>Deutschland</strong>s von anderen europäischen Ländern gelernt hat,<br />

Berl<strong>in</strong>-Institut für Bevölkerung <strong>und</strong> Entwicklung.<br />

Kröhnert, S.; Medicus, F.; Kl<strong>in</strong>gholz, R. (2006): Die demographische Lage der<br />

Nation. wie zukunftsfähig s<strong>in</strong>d <strong>Deutschland</strong>s Regionen? [Daten, Fakten, Analysen],<br />

2. Aufl., München.<br />

Kröhnert, S.; van Olst, N.; Kl<strong>in</strong>gholz, R. (2004): Emanzipation oder K<strong>in</strong>dergeld?<br />

Wie sich die unterschiedlichen K<strong>in</strong>derzahlen <strong>in</strong> den Ländern Europas erklären,<br />

Berl<strong>in</strong>-Institut für Bevölkerung <strong>und</strong> Entwicklung.<br />

Krüger, H. (2006): Geschlechterrollen im Wandel – Modernisierung der Familienpolitik,<br />

<strong>in</strong>: Bertram, H. (Hrsg.): Wem gehört die Familie der Zukunft? Expertisen<br />

zum 7. Familienbericht der B<strong>und</strong>esregierung, Opladen, 191-206.<br />

Kulu, H.; Vikat, A. (2007): Fertility Differences by Hous<strong>in</strong>g Type: The effect of<br />

Hous<strong>in</strong>g Conditions or of Selective Moves?, Demographic Research 17(26),<br />

775-802.<br />

Kunze, A. (2002): The Tim<strong>in</strong>g of Careers and Human Capital Depreciation, IZA<br />

Discussion Paper No. 509, Bonn.<br />

Kunze, A.; Ejrnaes, M. (2004): Wage Dips and Drops aro<strong>und</strong> First Birth, IZA<br />

Discussion Paper No. 1011, Bonn.<br />

Kühn, T. (2005): Die Bedeutung von Familiengründung für die Biographiegestaltung<br />

junger Männer, <strong>in</strong>: Tölke, A.; Hank, K. (Hrsg.): Männer - das vernachlässigte<br />

Geschlecht <strong>in</strong> der Familienforschung. Zeitschrift für Familienforschung,<br />

127-151.<br />

Lalive, R.; Zweimüller, J. (2005): Does Parental Leave Affect Fertility and Return-to-Work?<br />

Evidence from a “True Natural Experiment”, IZA Discussion paper<br />

No. 1613.<br />

Lammi-Taskula, J. (2007): Parental Leave for Fathers? Gendered Conceptions<br />

and Practices <strong>in</strong> Families With Young Children <strong>in</strong> F<strong>in</strong>land. Dissertation an der<br />

Universität Tampere, Research Report 166.<br />

Lappegård, T. (2010): Family Policies and Fertility <strong>in</strong> Norway, European Journal<br />

of Population 26, 99-116.<br />

249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!