05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datenquellen <strong>und</strong> mögliche Parametrisierung<br />

Die neuen FiD-Daten haben die Datenlage h<strong>in</strong>sichtlich der Geschlechter- <strong>und</strong><br />

Elternrollen deutlich verbessert. Erfragt wird <strong>in</strong> <strong>in</strong>sgesamt zwölf Items unter<br />

anderem, ob die Befragten der Me<strong>in</strong>ung s<strong>in</strong>d, dass e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d unter drei beziehungsweise<br />

sechs Jahren unter der Berufstätigkeit der Mutter leiden wird, ob<br />

sich Frauen stärker um die Familie als um ihre Karriere kümmern sollten oder<br />

ob sich Männer stärker um die f<strong>in</strong>anzielle Absicherung der Familie kümmern<br />

sollten als Frauen, also e<strong>in</strong>e Ernährerrolle haben.<br />

Zur Messung der Wertschätzung von Ehe <strong>und</strong> Familie stehen Informationen<br />

aus den Wellen 1999 (Wichtigkeit von Familie) <strong>und</strong> 2004 <strong>und</strong> 2008 (Wichtigkeit<br />

e<strong>in</strong>er glücklichen Ehe oder Partnerschaft) zur Verfügung.<br />

In den Wellen 2004 <strong>und</strong> 2008 wurde zudem nach der Wichtigkeit von K<strong>in</strong>dern<br />

gefragt; damit lässt sich der im Literaturüberblick diskutierte wahrgenommene<br />

Wert von K<strong>in</strong>dern abbilden. Die Ansprüche an die „Qualität“ der K<strong>in</strong>der, die <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>igen Fertilitätsmodellen e<strong>in</strong>e Rolle spielen, lassen sich im Fragebogen für<br />

Eltern von sieben- oder achtjährigen K<strong>in</strong>dern erfassen. Die Eltern werden unter<br />

anderem nach ihrer Idealvorstellung h<strong>in</strong>sichtlich des Schulabschlusses gefragt<br />

– diese Information ist auch deshalb <strong>in</strong>teressant, weil zugleich nach der<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit der Abschlüsse gefragt wird. Der Fragebogen enthält auch<br />

Informationen zur Wichtigkeit e<strong>in</strong>er Reihe von Erziehungszielen. Eltern, die<br />

hier häufig „sehr wichtig“ oder „eher wichtig“ angeben, haben höhere Ansprüche<br />

an ihr K<strong>in</strong>d <strong>und</strong> an ihre eigene Erziehung. Informationen zur Erziehungspraxis<br />

liegen ebenfalls vor. Erhoben wird zum Beispiel, wie häufig die Eltern ihr<br />

K<strong>in</strong>d kritisieren <strong>und</strong> streng zu ihm s<strong>in</strong>d. Die Informationen aus dem Fragebogen<br />

liegen aber nur für Personen vor, die bereits e<strong>in</strong> sieben- oder achtjähriges<br />

K<strong>in</strong>d haben. Nur für Eltern liegen die Informationen vor, die im Neugeborenen-<br />

Fragebogen zu den Erfahrungen mit dem K<strong>in</strong>d vorliegen, also zum körperlichen<br />

<strong>und</strong> seelischen Bef<strong>in</strong>den der Mutter vor <strong>und</strong> nach Geburt <strong>und</strong> zu der<br />

Änderung der Lebensumstände durch das K<strong>in</strong>d, der Wahrnehmung der Elternrolle<br />

als befriedigend oder belastend <strong>und</strong> zum Bef<strong>in</strong>den, Verhalten <strong>und</strong> der<br />

Entwicklung des K<strong>in</strong>des (vgl. Tab.6).<br />

Die generelle Bedeutung von mit e<strong>in</strong>er Familienorientierung <strong>in</strong> Konkurrenz<br />

stehenden Werten kann im SOEP durch <strong>in</strong> der Welle 1999 zuletzt gestellte Fragen<br />

nach der Wichtigkeit von Lebensbereichen (Familie, E<strong>in</strong>kommen, Arbeit),<br />

besser aber über e<strong>in</strong>e Fragebatterie aus den Wellen 2004 <strong>und</strong> 2008 abgebildet<br />

207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!