05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

Licht, G.; Ste<strong>in</strong>er, V. (1992): Individuelle E<strong>in</strong>kommensdynamik <strong>und</strong> Humankapitaleffekte<br />

nach Erwerbsunterbrechungen, Jahrbuch für Nationalökonomie <strong>und</strong><br />

Statistik 209 (3-4), 241-265.<br />

Licht, G.; Ste<strong>in</strong>er, V. (1991a): Stichprobenselektion, unbeobachtete Heterogenität<br />

<strong>und</strong> Humankapitaleffekte bei der Schätzung von Lohnfunktionen mit Paneldaten,<br />

<strong>in</strong>: Rendtel, U.; Wagner, G. (Hrsg.): Lebenslagen im Wandel: Zur E<strong>in</strong>kommensdynamik<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> seit 1984, Projektgruppe „Das sozioökonomische<br />

Panel“ im DIW Berl<strong>in</strong>, Sozio-ökonomische Daten <strong>und</strong> Analysen<br />

für die B<strong>und</strong>esrepublik <strong>Deutschland</strong>, Band 4, Verlag Campus, Frankfurt/New<br />

York, 100-134.<br />

Licht, G.; Ste<strong>in</strong>er, V. (1991b): Male-Female Wage Differentials, Labor Force<br />

Attachment, and Human-Capital Accumulation <strong>in</strong> Germany, Volkswirtschaftliche<br />

Diskussionsreihe des Instituts für Volkswirtschaftslehre, Beitrag 65, Universität<br />

Augsburg, Augsburg.<br />

Liefbroer, A. (2009): Changes <strong>in</strong> Family Size Intentions Across Young Adulthood:<br />

A Life-Course Perspective, European Journal of Population 25, 363-386.<br />

Luci, A. (2011): Frauen auf dem Arbeitsmarkt <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>und</strong> Frankreich.<br />

Warum es Französ<strong>in</strong>nen besser gel<strong>in</strong>gt, Familie <strong>und</strong> Beruf zu vere<strong>in</strong>baren, Berl<strong>in</strong>.<br />

L<strong>und</strong>berg, S. J.; Pollak, R. A. (1993): Separate Spheres Barga<strong>in</strong><strong>in</strong>g and the Marriage<br />

Market, Journal of Political Economy 101 (6), 988-1010.<br />

L<strong>und</strong>berg, S. J.; Pollak, R. A.; Wales, T. J. (1997): Do Husbands and Wives Pool<br />

their Resources? Evidence from the United K<strong>in</strong>gdom Child Benefit, Journal of<br />

Human Resources 32(3), 463-480.<br />

Lutz, W.; Milewski, N. (2004): Als ideal angesehene K<strong>in</strong>derzahl s<strong>in</strong>kt unter<br />

zwei. Wandel der Normen <strong>in</strong> Österreich <strong>und</strong> <strong>Deutschland</strong>, Demographische<br />

Forschung aus Erster Hand 2, 1-2.<br />

Lutz, W.; Skirbekk V.; Testa, M. R. (2007): The Low Fertility Trap Hypothesis:<br />

Forces That May Lead to Further Postponement and Fewer Births <strong>in</strong> Europe,<br />

European Demographic Research Papers.<br />

251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!