05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geburten</strong> <strong>und</strong> <strong>K<strong>in</strong>derwünsche</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>:<br />

Bestandsaufnahme, E<strong>in</strong>flussfaktoren <strong>und</strong> Datenquellen<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2010a): Bevölkerung <strong>und</strong> Erwerbstätigkeit. Bevölkerung<br />

<strong>in</strong> den B<strong>und</strong>esländern, dem früheren B<strong>und</strong>esgebiet <strong>und</strong> den neuen Ländern<br />

bis 2060,<br />

https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Bevoelkerung/Voraus<br />

berechnungBevoelkerung/BevoelkerungB<strong>und</strong>eslaender2060.html.<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2010b): Demografischer Wandel <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>,<br />

Heft 2, Auswirkungen auf Krankenhausbehandlungen <strong>und</strong> Pflegebedürftige im<br />

B<strong>und</strong> <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Ländern, Ausgabe 2010, Wiesbaden.<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2009): Bevölkerung <strong>Deutschland</strong>s bis 2060. 12. koord<strong>in</strong>ierte<br />

Bevölkerungsvorausberechnung, Begleitmaterial zur Pressekonferenz<br />

am 18. November 2009 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, Wiesbaden.<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2006): 11. Koord<strong>in</strong>ierte Bevölkerungsvorausberechnung.<br />

Annahmen <strong>und</strong> Ergebnisse, Wiesbaden.<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt; Wissenschaftszentrum Berl<strong>in</strong> für Sozialforschung<br />

(2011): Datenreport 2011, E<strong>in</strong> Sozialbericht für die B<strong>und</strong>esrepublik <strong>Deutschland</strong>,<br />

Band 1, Wiesbaden.<br />

Steurer, M. (2008): Children as Family Public Goods: Some Implications for<br />

Fertility, School of Economics Work<strong>in</strong>g Paper, University of New South Wales.<br />

Stigler, G. J. (1950): Employment and Compensation <strong>in</strong> Education, National<br />

Bureau of Economic Research, Occasional Paper 33, Appendix B.<br />

Störtzbach, B. (1994): <strong>Deutschland</strong> nach der Vere<strong>in</strong>igung: Me<strong>in</strong>ungen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>stellungen<br />

zu Familie, K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> zur Familienpolitik <strong>in</strong> Ost <strong>und</strong> West, Zeitschrift<br />

für Bevölkerungswissenschaft: Demographie 19 (2), 151-167.<br />

Tarver, J. D. (1956): Costs of Rear<strong>in</strong>g and Educat<strong>in</strong>g Farm Children, Journal of<br />

Farm Economics, February, 144-153.<br />

Testa, M. R. (2007): Childbear<strong>in</strong>g Preferences and Family Issues <strong>in</strong> Europe:<br />

Evidence from the Eurobarometer 2006 Survey, Vienna Yearbook of Population<br />

Research 5, 357-379.<br />

Testa, M. R.; Grilli, L. (2006): The Influence of Childbear<strong>in</strong>g Regional Contexts<br />

on Ideal Family Size <strong>in</strong> Europe, Population-E 61, 109-238.<br />

262

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!