15.01.2014 Aufrufe

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.4. Synthese und Charakterisierung<br />

105<br />

5.4. Synthese und Charakterisierung<br />

Abbildung 56: Darstellung von Komplex XII nach Fillebeen-Khan und<br />

W<strong>in</strong>ter/Kowalski.<br />

Die Synthese der Komplexverb<strong>in</strong>dung XII ist literaturbekannt. Die Darstellung von<br />

Eth<strong>in</strong>ylferrocen gel<strong>in</strong>gt <strong>in</strong> guten, die von Komplex XII <strong>in</strong> nahezu quantitativer<br />

[76, 100]<br />

Ausbeute. Die<br />

Umsetzung von Acetylferrocen mit Diethylchlorphoshat und<br />

stufenweise Zugabe mehrerer Äquivalente LDA ergab Eth<strong>in</strong>ylferrocen, welches <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em letzten Schritt mit RuClH(CO)(P i Pr 3 ) 2 zu Komplex XII reagiert. Die Darstellung<br />

von XIII wird <strong>in</strong> Kapitel VI präsentiert und se<strong>in</strong>e analytischen Daten <strong>in</strong>sbesondere<br />

dessen elektrochemisches Verhalten, dort erläutert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!