15.01.2014 Aufrufe

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.4. Kristallstrukturdaten<br />

239<br />

9.4. Kristallstrukturdaten<br />

Alle strukturellen Daten, wie Atomkoord<strong>in</strong>aten, B<strong>in</strong>dungslängen und -w<strong>in</strong>kel der neu<br />

dargestellten und beschriebenen Verb<strong>in</strong>dungen s<strong>in</strong>d elektronisch <strong>in</strong> der Datenbank des<br />

Cambridge Crystallographic Data Centres (CCDC) <strong>in</strong> Form von .cif- und als<br />

checkcif.pdf-Dateien h<strong>in</strong>terlegt. Die Kristallstrukturdaten der jeweiligen Verb<strong>in</strong>dungen<br />

können anhand ihrer spezifischen Nummer abgerufen werden.<br />

Komplex<br />

Zugeordnete CCDC-Referenznummer<br />

I CCDC 919534<br />

II CCDC 919535<br />

III CCDC 847913<br />

[XII] + TFPB¯ CCDC 919532<br />

[XII] + BF 4¯ CCDC 919531<br />

XIII CCDC 919530<br />

1-(4-Eth<strong>in</strong>ylanil<strong>in</strong>)-1‘-iodferrocen CCDC 919533

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!