15.01.2014 Aufrufe

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.6. UV/Vis/NIR-spektroelektrochemische Untersuchungen<br />

165<br />

Komplexes [XIII] 2+ vergleichbares Absorptionsprofil im Ultravioletten und sichtbaren<br />

Bereich des Spektrum. Auch hier verschw<strong>in</strong>det die langwellige Bande bei 1746 nm.<br />

E<strong>in</strong>ziger Unterschied zu [XIII] 2+ ist die neu entstehende Bande bei 1034 nm. Die<br />

übrigen mono- und disubstituierten Mehrkernkomplexe XV-XVIII können auf analoge<br />

Weise beschrieben werden, wie e<strong>in</strong> direkter Vergleich der jeweiligen Spektren (siehe<br />

Anhang) zeigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!