15.01.2014 Aufrufe

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

244<br />

IX. Anhang<br />

9.4.5. Strukturparameter von [XII] + BF 4¯<br />

Tabelle 28: Kristalldaten und Verfe<strong>in</strong>erung des Komplexes [XII] + BF 4¯.<br />

Summenformel<br />

C 36 H 55 BCl 3 F 4 FeOP 2 Ru<br />

Molekulargewicht [g/mol] 867.78<br />

Kristallgröße [mm]<br />

0.30 x 0.20 x 0.10 mm<br />

Kristallbeschreibung<br />

Plättchen<br />

Kristallfarbe<br />

Rot<br />

Kristallsystem<br />

Monokl<strong>in</strong><br />

Raumgruppe<br />

P2(1)<br />

Gitterkonstanten [Å], [°] a = 8.4784(17) α = 90<br />

b = 18.491(4) β = 95.77(3)<br />

c = 12.183(2) γ = 90<br />

Zellvolumen [Å 3 ] 1900.3(7)<br />

Formele<strong>in</strong>heit pro Zelle (Z) 2<br />

Berechnete Dichte [mg/m 3 ] 1.517<br />

Absorptionskoeffizient [mm -1 ] 1.119<br />

F(000) 894<br />

Temperatur [K] 100(2)<br />

Messgrenzen θ [°] 2.01 bis 26.90<br />

Messbereich -10 ≤ h ≤ 10, -23 ≤ k ≤ 23, -15 ≤ l ≤ 15<br />

Gemessene Reflexe 26819<br />

Symmetrieunabhängige Reflexe 8087 [R(<strong>in</strong>t) = 0.1227]<br />

Beobachtete Daten mit I>2\σ(I) 8087<br />

Max. und m<strong>in</strong>. Transmission 0.9861 und 0.8494<br />

Verfe<strong>in</strong>erungsmethode Full-matrix least-squares on F 2<br />

Daten/Restra<strong>in</strong>ts/Parameters 8087 / 1 / 406<br />

Goodness-of-fit an F 2 1.002<br />

Endgültige R-Werte [I > 2σ(I)] 0.0571 / 0.0955<br />

R-Werte (sämtliche Daten) 0.0800 / 0.1020<br />

Restelektronendichte ρ [e . Å -3 ] 0.563 und -0.643

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!