15.01.2014 Aufrufe

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

198<br />

VIII. Experimentalteil<br />

Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wird das Lösungsmittel abgezogen<br />

und der Rückstand mit kle<strong>in</strong>en Portionen Hexan gewaschen. Verb<strong>in</strong>dung XIII wird als<br />

dunkel rot-violetter Feststoff <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Ausbeute von 167 mg (ca. 99%) erhalten.<br />

1 H NMR (400 MHz, CD 2 Cl 2 ) δ 8.56 (d, J H1-H2 = 13.4 Hz, 1H, H 1 ), 7.29 (d, J H4-H5 =<br />

8.2 Hz, 2H, H 5 ), 6.96 (d, J H4-H5 = 8.2 Hz, 2H, H 4 ), 5.98 (dt, J H1-H2 = 13.4 Hz, J H2-P =<br />

1.9 Hz 1H, H 2 ), 4.56 (t, J H8-H9 = 1.7 Hz , 2H, H 8 ), 4.26 (t, J H8-H9 = 1.7 Hz, 2H, H 9 ), 4.03<br />

(s, 5H, H 10 ), 2.82-2.70 (m, 6H, P(CH(CH 3 ) 2 ) 3 ), 1.32-1.28 (m, 36H, P(CH(CH 3 ) 2 ) 3 ).<br />

13 C NMR (101 MHz, CD 2 Cl 2 ) δ 203.5 (t, J C11-P = 9.8 Hz, C 11 ), 150.6 (t, J C1-P = 10.9 Hz,<br />

C 1 ), 137.3 (s, C 3 ), 134.8 (s, C 6 ), 134.6 (t, J C2-P = 3.3 Hz, C 2 ), 126.8 (s, C 5 ), 124.3 (s, C 4 ),<br />

86.9 (s, C 7 ), 69.9 (s, C 9 ), 69.0 (s, C 8 ), 66.7 (s, C 10 ), 25.0 (vt, J = 9.8 Hz, P(CH(CH 2 ) 2 ) 3 ),<br />

20.3 (s, P(CH(CH 3 ) 2 ) 3 ), 20.0 (s, P(CH(CH 3 ) 2 ) 3 ).<br />

31 P NMR (162 MHz, CD 2 Cl 2 ) δ 38.1 (s).<br />

Anal. berechnet: C 37 H 57 ClFeOP 2 Ru: C, 57.55, H, 7.44; gefunden: C, 57.21, H, 7.18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!