15.01.2014 Aufrufe

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

144<br />

VI. 1-Rutheniumv<strong>in</strong>yl- und 1,1‘-Bis(rutheniumv<strong>in</strong>yl)-substituierte Ferrocene<br />

kann der erste Redoxprozess der Oxidation der Ferrocenuntere<strong>in</strong>heit von XIII<br />

zugeschrieben werden. Die Verschiebung des ersten Halbstufenpotentials ist nicht<br />

besonders stark ausgeprägt. Durch die deutlich schwächere Assoziation der TFPB¯-<br />

Anionen mit dem elektrochemisch <strong>in</strong> situ generierten Radikalkation wirkt sich die im<br />

Zuge der ersten Oxidation entstandene, positive Ladung stärker auf die<br />

Rutheniumv<strong>in</strong>yle<strong>in</strong>heit aus, wodurch der folgende, zweite Oxidationsprozess an dieser<br />

E<strong>in</strong>heit zu positiverem Potential verschoben wird. Die Verb<strong>in</strong>dungen XV und XVII<br />

folgen diesem Trend. Die entsprechenden Werte s<strong>in</strong>d Tabelle 19 zu entnehmen und die<br />

zugehörigen Voltammogramme für die Komplexe XV und XVII s<strong>in</strong>d im Anhang zu<br />

f<strong>in</strong>den (Abbildung 104 und Abbildung 105). Auffällig ist, dass sich der Wechsel des<br />

Leitsalzes bei Komplex XVII wesentlich weniger stark auswirkt, als bei Komplex XV<br />

(∆(∆E 1/2 ) = 9 mV gegenüber 51 mV). Dies könnte auch mit der bekanntermaßen<br />

stärkeren elektronischen Wechselwirkung über v<strong>in</strong>ylische C=C-Gruppen gegenüber<br />

Alk<strong>in</strong>yl C≡C-E<strong>in</strong>heiten zu tun haben, also eher auf <strong>in</strong>duktive Effekte zurückzuführen<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Tabelle 19: Zusammenfassung der cyclovoltammetrischen Daten der heterod<strong>in</strong>uklearen<br />

Rutheniumv<strong>in</strong>ylferrocen-Komplexe (XIII, XV und XVII).<br />

0/+<br />

Verb<strong>in</strong>dung und Leitsalz E 1/2<br />

[mV]<br />

E 1/2<br />

+/2+<br />

∆E p<br />

[mV] [mV]<br />

XIII <strong>in</strong> NBu 4 PF 6 -31 369 400<br />

XIII <strong>in</strong> NBu 4 TFPB 2 464 462<br />

XV <strong>in</strong> NBu 4 PF 6 -29 262 291<br />

XV <strong>in</strong> NBu 4 TFPB 9 351 342<br />

XVII <strong>in</strong> NBu 4 PF 6 107 366 259<br />

XVII <strong>in</strong> NBu 4 TFPB 130 398 268

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!