15.01.2014 Aufrufe

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.1. Theoretische H<strong>in</strong>tergründe<br />

1<br />

I. E<strong>in</strong>leitung<br />

1.1. Theoretische H<strong>in</strong>tergründe<br />

Noch vor 50 Jahren war es undenkbar, dass Elektronik im Alltag e<strong>in</strong>e solch große Rolle<br />

spielen würde wie heute. Hochpräzise Funktionswerkzeuge wie Laserskalpelle f<strong>in</strong>den<br />

bei Augenkorrekturen oder bei Tumorentfernung Anwendung. Selbst im wichtigsten<br />

Fortbewegungsmittel unserer Zeit, dem Auto, steckt weit mehr elektronisches<br />

Know-How als man das auf den ersten Blick vermuten würde. Navigationsgeräte,<br />

Fahrstabilitätskontrollen, variable Stoßdämpferangleichung etc.; all diese Komponenten<br />

basieren auf Chiptechnologie, die <strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten e<strong>in</strong>en rasanten Aufschwung<br />

erlebt hat. Waren <strong>in</strong> den 60er Jahren die Computer noch groß wie Kommodenschränke,<br />

haben sie <strong>in</strong>zwischen Hosentaschenformat.<br />

So prognostizierte schon 1965 „Intel“-Mitbegründer Gordon Moore für die zukünftige<br />

Entwicklung der Mikroelektronik e<strong>in</strong>e jährliche Verdopplung der Transistoren pro<br />

Chipe<strong>in</strong>heit. 1975 wurde das Verdopplungs<strong>in</strong>tervall des „Moore’schen Gesetzes“ auf 18<br />

Monate korrigiert [1-3] . Dieser Trend hält zwar bis heute an, doch stoßen Industrie und<br />

Wissenschaft <strong>in</strong>zwischen an die physikalischen Grenzen zur Verkle<strong>in</strong>erung von<br />

Mikrochips. Zum E<strong>in</strong>en verliert die isolierende Funktion e<strong>in</strong>er Oxidschicht, welche<br />

Leiterbahnen umschließt, unterhalb e<strong>in</strong>er Dicke von 1.2 nm ihre Wirkung. Zum Anderen<br />

stören Tunneleffekte zwischen verschiedenen Gates deren Funktion. [1] Aus diesem<br />

Grund wagen sich seit geraumer Zeit Forscher auf das Gebiet der Nano- und<br />

Quantentechnologie. Erste Schritte, solche Ideen <strong>in</strong> die Praxis umzusetzen, gelangen<br />

Ratner et al. bereits 1974 mit Hilfe e<strong>in</strong>es re<strong>in</strong> organischen Moleküls als molekularem<br />

Gleichrichter. [4] Dieser „Bottom-up-Prozess“, also der Aufbau kle<strong>in</strong>er Moleküle zu<br />

e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>teragierenden Ensemble, wurde erstmals als Alternative zum bis dato<br />

vorherrschenden „Top-down-Approach“, der stetigen Verkle<strong>in</strong>erung von Systemen und<br />

Bauste<strong>in</strong>en, angesehen. Damit entstand e<strong>in</strong>e neue Teildiszipl<strong>in</strong> der Elektronik: die<br />

molekulare Elektronik. Nach allgeme<strong>in</strong>er Def<strong>in</strong>ition kann jedes System, das aufgrund<br />

se<strong>in</strong>er molekularen Eigenschaften (wie UV-gesteuerte Schalter oder redox-gesteuerte<br />

Gleichrichter) gezielt adressiert werden und mit der Umwelt kommunizieren kann, als<br />

e<strong>in</strong> solches Bauelement bezeichnet werden. Hierbei lassen sich die gleichen vier<br />

pr<strong>in</strong>zipiellen Komponenten bilden, welche auch den Hauptbestandteil der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!