15.01.2014 Aufrufe

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112<br />

V. E<strong>in</strong>flüsse von Anionen und Lösungsmittel auf Ladungsdelokalisation <strong>in</strong><br />

Ferrocenylv<strong>in</strong>yl- und Ferrocenylstyryl-Rutheniumkomplexen<br />

ist mit 173.01(4)° größer als <strong>in</strong> XII. Auffälligstes Merkmal dieser Verb<strong>in</strong>dung ist der<br />

Phenylr<strong>in</strong>g der die Rutheniumv<strong>in</strong>yl- mit der Ferrocenyle<strong>in</strong>heit verb<strong>in</strong>det. Die Ebene,<br />

welche durch das Rutheniumatom, den Carbonyl- und Chloroliganden aufgespannt wird,<br />

liegt gegenüber der Ebene durch die Kohlenstoffatome des substituierten Cp-R<strong>in</strong>gs um<br />

28.7° verkippt vor. Der Phenylspacer ist gegen die Ebene des Cp-R<strong>in</strong>gs um 4.13° und<br />

gegen die Ebene Cl-Ru-CO um 24.57° geneigt. Bei XII beträgt der Interplanarw<strong>in</strong>kel<br />

zwischen Cp-R<strong>in</strong>g und Cl-Ru-CO lediglich 8.9°.<br />

Tabelle 14: Ausgewählte Strukturparameter. B<strong>in</strong>dungslängen <strong>in</strong> Å, W<strong>in</strong>kel <strong>in</strong> °.<br />

Strukturparameter<br />

XIII XII [XII] +<br />

TFPB¯<br />

[XII] +<br />

PF 6¯<br />

[XII] +<br />

BF 4¯<br />

Ru-C (CO) 1.802(4) 1.820(2) 1.834(3) 1.851(4) 1.829(8)<br />

Ru-C (V<strong>in</strong>yl) 1.983(4) 1.995(1) 1.956(2) 1.955(4) 1.950(6)<br />

Ru-Cl 2.433(1) 2.438(5) 2.412(1) 2.430(1) 2.427(2)<br />

Fe-Cp V<strong>in</strong>yl 1.646 1.652 1.692 1.696 1.683<br />

Fe-Cp 1.642 1.654 1.714 1.711 1.704<br />

P-Ru-P 173.01(4) 170.05(2) 165.00(3) 167.86(4) 169.29(6)<br />

Cl-Ru-CO 162.8(1) 171.73(6) 176.20(9) 168.16(2) 172.28(2)<br />

Ru-C1-C2 135.4(4) 134.8(2) 136.8(2) 134.2(3) 136.3(5)<br />

C1-C2-C3 126.4(4) 123.7(2) 122.3(3) 124.8(3) 122.3(6)<br />

∢ Ru V<strong>in</strong>yl -Cp 8 28.69 19.58 8.86 13.63 17.90<br />

∢ Cp V<strong>in</strong>yl -Cp 9 3.70 1.35 8.68 12.92 7.15<br />

8 Der W<strong>in</strong>kel Ru V<strong>in</strong>yl -Cp entspricht dem Interplanarw<strong>in</strong>kel zwischen der Rutheniumv<strong>in</strong>yle<strong>in</strong>heit und dem<br />

monosubstituierten Cyclopentadienylr<strong>in</strong>g.<br />

9 Der W<strong>in</strong>kel Cp V<strong>in</strong>yl -Cp entspricht dem Kippw<strong>in</strong>kel zwischen den beiden Cyclopentadienylr<strong>in</strong>gen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!