15.01.2014 Aufrufe

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

186<br />

VIII. Experimentalteil<br />

Dichlormethan bei Raumtemperatur chemisch oxidiert. Bei den gemessenen Proben<br />

handelte es sich um 2-3 mg des Feststoffes bzw. um 500 µmol/L<br />

Dichlormethanlösungen der oxidierten Komplexe.<br />

Arbeitstechniken und Lösungsmittel<br />

Die Arbeiten unter Stickstoffatmosphäre wurden mit Hilfe von Standard-Schlenk-<br />

Techniken durchgeführt. Lösungsmittel für die Umsetzung und Aufarbeitung sowie die<br />

spektroskopischen und elektrochemischen Untersuchungen wurden durch dreimaliges<br />

Refluxieren über dem jeweiligen Trocknungsmittel und Ablassen im<br />

Stickstoffgegenstrom unter Stickstoff gesetzt und dann vom Trocknungsmittel<br />

abdestilliert (Diethylether und THF: Vorgetrocknet mit KOH, Natriumsand mit<br />

Benzophenon als Indikator; Dichlormethan, Dichlorethan, Diisopropylam<strong>in</strong>, Methanol,<br />

und Ethanol: CaH 2 ; Hexan: Kalium; Toluol: Natrium; NEt 3 : KOH).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!