15.01.2014 Aufrufe

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

188<br />

VIII. Experimentalteil<br />

1,2-Dieth<strong>in</strong>ylbenzol: Unter Stickstoffatmosphäre werden zu e<strong>in</strong>er auf -78°C gekühlten<br />

Lösung von 16.4 ml frisch destilliertem Diisopropylam<strong>in</strong> (116.2 mmol) <strong>in</strong> trockenem<br />

THF 6 Äq. n-BuLi (116.2 mmol, 72.6 ml) gegeben und für 30 m<strong>in</strong> bei Raumtemperatur<br />

gerührt. Die Lösung wird wieder auf -78 °C gekühlt und 8.6 g 1,2-Bis(2,2-<br />

dibromv<strong>in</strong>yl)benzol (19.3 mmol) werden zugegeben. Die sich braun färbende Lösung<br />

wird 20 m<strong>in</strong> gerührt, anschließend bei Raumtemperatur mit wässriger, gesättigter<br />

(NH 4 ) 2 SO 4 -Lösung versetzt und für weitere zwei Stunden gerührt. Das Rohprodukt wird<br />

mit Pentan versetzt und die Phasen getrennt. Die wässrige Phase wird mit Pentan<br />

gewaschen, die organische Phase mit Wasser. Die vere<strong>in</strong>igten organischen Phasen<br />

werden über MgSO 4 getrocknet und säulenchromatographisch gere<strong>in</strong>igt (Kieselgel,<br />

Petrolether, R f = 0.3). Ausbeute: gelbes Öl (2.2 g, 92%)<br />

1 H NMR (400 MHz, CDCl 3 ) δ 7.53-7.49 (m, 2H, H 4 ), 7.31-7.27 (m, 2H, H 5 ), 3.35 (s,<br />

2H, H 1 ).<br />

13 C NMR (101 MHz, CDCl 3 ) δ 132.7 (s, C 3 ), 128.5 (s, C 4 ), 125.2 (s, C 5 ), 81.9 (s, C 2 ),<br />

81.3 (s, C 1 ).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!