15.01.2014 Aufrufe

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

II. Div<strong>in</strong>ylphenylen-verbrückte Rutheniumkomplexe<br />

Abbildung 19: ORTEP von Komplex II. Ellipsoide s<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>er Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

von 50% abgebildet.<br />

Wie <strong>in</strong> Komplex I und anderen zahlreichen Rutheniumv<strong>in</strong>yl-Komplexen der<br />

Koord<strong>in</strong>ationszahl 5 besitzen die Rutheniumatome <strong>in</strong> Komplexe II e<strong>in</strong>e quadratischpyramidale<br />

Koord<strong>in</strong>ationsumgebung der Rutheniumatome, wobei das Metallzentrum<br />

0.157 Å bzw. 0.172 Å aus der Grundfläche der Pyramide ragt. Die Torsion der<br />

Rutheniumv<strong>in</strong>yle<strong>in</strong>heiten zur Phenylenbrücke ist mit 20.40° bzw. 17.58° nicht so stark<br />

ausgeprägt wie <strong>in</strong> I, da die sterische H<strong>in</strong>derung der sperrigen Triisopropylphosph<strong>in</strong>liganden<br />

aufgrund der 1,3-Substitution des Phenyr<strong>in</strong>ges deutlich ger<strong>in</strong>ger ist. Dies ist<br />

auch an der Richtung der W<strong>in</strong>kel C1-C2-C3 und C7-C9-C10 zu sehen, da diese nicht<br />

wie erwartet nach außen zeigen, sondern nach <strong>in</strong>nen gerichtet s<strong>in</strong>d, so dass die<br />

Rutheniumv<strong>in</strong>yl-Untere<strong>in</strong>heiten zue<strong>in</strong>ander ragen. Die B<strong>in</strong>dungslänge der v<strong>in</strong>ylischen<br />

C=C-B<strong>in</strong>dung liegt mit 1.336(7) Å bzw. 1.340(6) Å im Rahmen der zu erwartenden<br />

Werte für Doppelb<strong>in</strong>dungen. Mit 1.480(7) Å und 1.473(6) Å entspricht die Länge der<br />

C2-C3- und C7-C9-B<strong>in</strong>dung dem Erwartungswert zwischen e<strong>in</strong>em aromatischen und<br />

e<strong>in</strong>em v<strong>in</strong>ylischen C sp2 -Atom.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!