15.01.2014 Aufrufe

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2. Aufgabenstellung<br />

17<br />

anteilig über beide möglichen Pfade erfolgt. Diese Frage sollte nun durch den Vergleich<br />

mit e<strong>in</strong>em „offenen“ [2.1]Orthocyclophan geklärt werden, <strong>in</strong> welchem der Beitrag des<br />

π-stack<strong>in</strong>g maßgeblich geschwächt ist.<br />

Ferner sollte auch die 2006 publizierte Serie von disubstituierten div<strong>in</strong>ylphenylenverbrückten<br />

Rutheniumkomplexen [25] vervollständigt, charakterisiert und <strong>in</strong> der<br />

Zusammenschau neu bewertet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!