15.01.2014 Aufrufe

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.7. Diskussion der Ergebnisse<br />

123<br />

stärkere hypsochrome Verschiebung der Bande ergibt. Bekannt ist allerd<strong>in</strong>gs, dass<br />

halogenierte Lösungsmittel als Solvate <strong>in</strong> der Elementarzelle von<br />

Rutheniumv<strong>in</strong>ylkomplexen vorkommen können und Wasserstoffbrückenb<strong>in</strong>dungen mit<br />

[32, 76]<br />

dem Chloroliganden e<strong>in</strong>gehen. Da<br />

das Wasserstoffatom des Chloroforms e<strong>in</strong>e<br />

positivere Partialladung trägt als <strong>in</strong> Dichlormethan, sollte auch die H-Brückenb<strong>in</strong>dung<br />

stärker ausgeprägt se<strong>in</strong>. Dadurch wird wiederum Elektronendichte vom System<br />

abgezogen und die Schw<strong>in</strong>gung des CO-Liganden sollte blau verschoben werden. Dies<br />

kann im Experiment auch bestätigt werden. Diese Beobachtungen treffen sowohl auf<br />

[XII] + als auch auf [XIII] + zu, weshalb die Erklärung auch für beide Systeme Gültigkeit<br />

hat. Des Weiteren zeigten UV/Vis/NIR-spektroskopische Untersuchungen an<br />

[XIII] + PF 6¯ starke solvatochrome Effekte, die selbst mit bloßem Auge sichtbar s<strong>in</strong>d. Für<br />

alle Gegenionen ist die Bande bei etwa 345 nm <strong>in</strong> THF wesentlich <strong>in</strong>tensiver als <strong>in</strong><br />

Dichlormethan. Umgekehrt weist die Bande im Sichtbaren <strong>in</strong> Dichlormethan den<br />

höheren Ext<strong>in</strong>ktionskoeffizienten auf. Aus diesen Verhältnissen lässt sich die rote Farbe<br />

der Tetrahydrofuran-Lösung im Gegensatz zur violetten bis schwarzen Farbe <strong>in</strong><br />

Dichlormethan und Chloroform erklären.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!