15.01.2014 Aufrufe

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106<br />

V. E<strong>in</strong>flüsse von Anionen und Lösungsmittel auf Ladungsdelokalisation <strong>in</strong><br />

Ferrocenylv<strong>in</strong>yl- und Ferrocenylstyryl-Rutheniumkomplexen<br />

P i Pr 3<br />

Cl<br />

Ru<br />

OC<br />

P i Pr 3<br />

-Brücke<br />

Fe<br />

BF 4<br />

X = BF 4<br />

Fe X +<br />

P i Pr 3<br />

Cl<br />

Ru<br />

OC<br />

P i Pr 3<br />

-Brücke<br />

Fe<br />

X = TFPB<br />

P i Pr 3<br />

Cl<br />

Ru<br />

OC<br />

P i Pr 3<br />

-Brücke<br />

Fe<br />

TFPB<br />

X = BPh 4<br />

X = PF 6<br />

P i Pr 3<br />

Cl<br />

Ru<br />

OC<br />

P i Pr 3<br />

-Brücke<br />

Fe<br />

BPh 4<br />

P i Pr 3<br />

Cl<br />

Ru<br />

OC<br />

P i Pr 3<br />

-Brücke<br />

Fe<br />

PF 6<br />

-Brücke<br />

= V<strong>in</strong>yl, Styryl<br />

Abbildung 57: Reaktionsschema für die Oxidation der Komplexe XII und XIII mit<br />

verschiedenen Ferroc<strong>in</strong>iumsalzen.<br />

Zur Oxidation eignen sich <strong>in</strong> beiden Fällen Ferroc<strong>in</strong>iumsalze mit den entsprechenden<br />

Gegenionen, da die Oxidationspotentiale der jeweiligen Neutralverb<strong>in</strong>dungen XII und<br />

XIII negativere Halbstufenpotentiale als Ferrocen/Ferroc<strong>in</strong>ium besitzen (-235 mV für<br />

XII und -33 mV für XIII). Ferroc<strong>in</strong>iumsalze eignen sich zudem als selektive<br />

Oxidationsmittel, da das entstehende Ferrocen nach der Reaktion durch Waschen mit<br />

Hexan oder Ether leicht aus dem Reaktionsgemisch entfernt werden kann, während die<br />

Komplexe [XII] + X¯ und [XIII] + X¯ (X¯ = BF 4¯, TFPB¯ und PF 6¯) als unlösliche Produkte<br />

zurück bleiben. Die Darstellung der jeweiligen Ferroc<strong>in</strong>iumsalze erfolgte ebenfalls nach<br />

bekannten Vorschriften. Fc + BF 4¯ [101] wird durch Reaktion von Ferrocen <strong>in</strong> Dichlor-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!