15.01.2014 Aufrufe

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

Elektronendelokalisation in ein - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.2. Darstellung von [{Ru(CO)Cl(PiPr3)2}2-1,2-div<strong>in</strong>yl]benzol I<br />

187<br />

8.2. Darstellung von [{Ru(CO)Cl(P i Pr 3 ) 2 } 2 -1,2-div<strong>in</strong>yl]benzol I<br />

1,2-Bis(2,2-dibromv<strong>in</strong>yl)benzol: In e<strong>in</strong>em 250 ml Kolben wird bei 0 °C e<strong>in</strong>e gekühlte<br />

Lösung von 17.4 g CBr 4 (52.4 mmol) <strong>in</strong> trockenem DCM unter Stickstoffatmosphäre mit<br />

4.6 Äq. Triphenylphosphan (104.9 mmol, 27.5 g) portionsweise versetzt und<br />

anschließend bei Raumtemperatur für weitere 30 m<strong>in</strong> gerührt. Dabei verfärbt sich die<br />

Lösung rot-orange. 3.1 g Phthaldialdehyd (22.8 mmol) werden <strong>in</strong> DCM gelöst und<br />

langsam bei 0 °C zugetropft. Anschließend wird für 2.5 Stunden bei Raumtemperatur<br />

gerührt. Die Lösung wird mehrmals mit H 2 O gewaschen. Dabei tritt e<strong>in</strong> Farbwechsel der<br />

Lösung von gelb nach orange, rot und schließlich nach violett e<strong>in</strong>. Die wässrige Phase<br />

wird mit DCM nachgewaschen. Die vere<strong>in</strong>igten organischen Phasen werden über<br />

MgSO 4 getrocknet. Das Lösungsmittel wird entfernt und das Rohprodukt mehrmals mit<br />

Pentan versetzt, gerührt und die Lösung abdekantiert. Schlussendlich wird der Feststoff<br />

nochmals filtriert und mit Pentan extrahiert. Die organischen Lösungen werden<br />

vere<strong>in</strong>igt, das Lösungsmittel entfernt und säulenchromatographisch gere<strong>in</strong>igt (Kieselgel,<br />

Petrolether, R f = 0.5). Ausbeute: gelbes Öl (8.67 g, 85%)<br />

1 H NMR (400 MHz, CDCl 3 ) δ 7.55-7.49 (m, 2H, H 4 , H 5 ), 7.42 (s, 2H, H 2 ), 7.39-7.35 (m,<br />

2H, H 4 , H 5 ).<br />

13 C NMR (101 MHz, CDCl 3 ) δ 135.3 (s, C 2 ), 134.5 (s, C 3 ), 128.8 (s, C 4 ), 128.4 (s, C 5 ),<br />

93.2 (s, C 1 ).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!