21.11.2014 Aufrufe

Statistische Methoden der Datenanalyse - HEPHY

Statistische Methoden der Datenanalyse - HEPHY

Statistische Methoden der Datenanalyse - HEPHY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Ereignisalgebra<br />

<strong>Statistische</strong> Metoden<br />

<strong>der</strong> <strong>Datenanalyse</strong><br />

Einleitung<br />

Ereignisse<br />

R. Frühwirth<br />

Der Ereignisraum<br />

Die Ereignisalgebra<br />

Wie<strong>der</strong>holte<br />

Experimente<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Wahrscheinlichkeitsmaße<br />

Gesetz <strong>der</strong> großen<br />

Zahlen<br />

Bedingte<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Kopplung und bedingte<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Satz von Bayes<br />

Unabhängigkeit<br />

Definition (Ereignis)<br />

Ein Ereignis E ist eine Teilmenge des Ereignisraums Ω. Ein<br />

Ereignis E tritt ein, wenn E den Ausgang ω ∈ Ω des<br />

Experiments enthält.<br />

Beispiel<br />

Der Wurf mit einem Würfel hat den Ereignisraum Ω = {1, 2, 3, 4, 5, 6}.<br />

Das Ereignis G (gerade Zahl) ist die Teilmenge<br />

G = {2, 4, 6}<br />

G tritt ein, wenn eine gerade Zahl geworfen wird.<br />

R. Frühwirth <strong>Statistische</strong> Metoden<strong>der</strong> <strong>Datenanalyse</strong> 100/587

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!