21.11.2014 Aufrufe

Statistische Methoden der Datenanalyse - HEPHY

Statistische Methoden der Datenanalyse - HEPHY

Statistische Methoden der Datenanalyse - HEPHY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

<strong>Statistische</strong> Metoden<br />

<strong>der</strong> <strong>Datenanalyse</strong><br />

Einleitung<br />

R. Frühwirth<br />

Grundbegriffe<br />

Diskrete Modelle<br />

Binomialverteilte<br />

Beobachtungen<br />

Poissonverteilte<br />

Beobachtungen<br />

Stetige Modelle<br />

Normalverteilte<br />

Beobachtungen<br />

Durch die Wahl <strong>der</strong> a-priori-Verteilung wird eine subjektive<br />

Komponente in die <strong>Datenanalyse</strong> eingeführt.<br />

Dies kann beson<strong>der</strong>s bei sehr kleiner Anzahl <strong>der</strong><br />

Beobachtungen einen merkbaren Einfluss auf das Resultat<br />

haben.<br />

Es gibt jedoch Verfahren zur Konstruktion von<br />

a-priori-Dichten, die diesen Einfluss minimieren.<br />

Liegen viele Beobachtungen vor, wird <strong>der</strong> Einfluss <strong>der</strong><br />

a-priori-Verteilung vernachlässigbar.<br />

In diesem Fall liefert die Bayes-Analyse annähernd die<br />

gleichen Resultate wie klassische “frequentistische”<br />

Verfahren.<br />

In <strong>der</strong> a-posteriori-Verteilung ist jedoch mehr Information<br />

enthalten als in klassischen Punkt- o<strong>der</strong> Intervallschätzern.<br />

R. Frühwirth <strong>Statistische</strong> Metoden<strong>der</strong> <strong>Datenanalyse</strong> 499/587

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!