21.11.2014 Aufrufe

Statistische Methoden der Datenanalyse - HEPHY

Statistische Methoden der Datenanalyse - HEPHY

Statistische Methoden der Datenanalyse - HEPHY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unabhängigkeit<br />

<strong>Statistische</strong> Metoden<br />

<strong>der</strong> <strong>Datenanalyse</strong><br />

Einleitung<br />

Ereignisse<br />

R. Frühwirth<br />

Der Ereignisraum<br />

Die Ereignisalgebra<br />

Wie<strong>der</strong>holte<br />

Experimente<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Wahrscheinlichkeitsmaße<br />

Gesetz <strong>der</strong> großen<br />

Zahlen<br />

Bedingte<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Kopplung und bedingte<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Satz von Bayes<br />

Unabhängigkeit<br />

Das Vorzeichen von ρ(A, B) gibt die Richtung <strong>der</strong><br />

Koppelung an.<br />

Der Betrag von ρ(A, B) gibt die Stärke <strong>der</strong> Koppelung an.<br />

Speziell gilt:<br />

A = B =⇒ ρ(A, B) = 1<br />

A = B ′ =⇒ ρ(A, B) = −1<br />

Eine bestehende Koppelung ist kein Beweis für einen<br />

kausalen Zusammenhang!<br />

Die Koppelung kann auch durch eine gemeinsame Ursache<br />

für beide Ereignisse entstehen.<br />

R. Frühwirth <strong>Statistische</strong> Metoden<strong>der</strong> <strong>Datenanalyse</strong> 144/587

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!