21.11.2014 Aufrufe

Statistische Methoden der Datenanalyse - HEPHY

Statistische Methoden der Datenanalyse - HEPHY

Statistische Methoden der Datenanalyse - HEPHY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitative Merkmale<br />

<strong>Statistische</strong> Metoden<br />

<strong>der</strong> <strong>Datenanalyse</strong><br />

Einleitung<br />

R. Frühwirth<br />

Grundbegriffe<br />

Merkmal- und<br />

Skalentypen<br />

Aussagen und<br />

Häufigkeiten<br />

Eindimensionale<br />

Merkmale<br />

Graphische Darstellung<br />

Empirische<br />

Verteilungsfunktion<br />

Kernschätzer<br />

Maßzahlen<br />

Beispiele<br />

Zweidimensionale<br />

Merkmale<br />

Qualitative Merkmale<br />

Quantitative Merkmale<br />

Korrelation<br />

Wir betrachten zunächst zwei binäre Merkmale A und B.<br />

Die Häufigkeit des Eintretens von A und B kann in einer<br />

Vierfel<strong>der</strong>tafel o<strong>der</strong> Kontingenztafel zusammengefasst<br />

werden.<br />

Beispiel:<br />

A=“Die Person ist weiblich“<br />

B=“Die Person ist Raucher/in“<br />

Vierfel<strong>der</strong>tafel für 1000 Personen:<br />

B B ′<br />

A 228 372 600<br />

A ′ 136 264 400<br />

364 636 1000<br />

R. Frühwirth <strong>Statistische</strong> Metoden<strong>der</strong> <strong>Datenanalyse</strong> 67/587

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!