21.11.2014 Aufrufe

Statistische Methoden der Datenanalyse - HEPHY

Statistische Methoden der Datenanalyse - HEPHY

Statistische Methoden der Datenanalyse - HEPHY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Ereignisalgebra<br />

<strong>Statistische</strong> Metoden<br />

<strong>der</strong> <strong>Datenanalyse</strong><br />

Einleitung<br />

Ereignisse<br />

R. Frühwirth<br />

Der Ereignisraum<br />

Die Ereignisalgebra<br />

Wie<strong>der</strong>holte<br />

Experimente<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Wahrscheinlichkeitsmaße<br />

Gesetz <strong>der</strong> großen<br />

Zahlen<br />

Bedingte<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Kopplung und bedingte<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Satz von Bayes<br />

Unabhängigkeit<br />

Ist Ω (abzählbar o<strong>der</strong> überabzählbar) unendlich, verlangt<br />

man, dass auch abzählbar viele Vereinigungen und<br />

Durchschnitte gebildet werden können.<br />

Der Ereignisraum ist dann eine sogenannte σ-Algebra.<br />

Ist überabzählbaren Fall ist die Ereignisalgebra Σ ist die<br />

kleinste σ-Algebra, die alle Teilintervalle von Ω enthält.<br />

R. Frühwirth <strong>Statistische</strong> Metoden<strong>der</strong> <strong>Datenanalyse</strong> 105/587

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!