10.12.2012 Aufrufe

Medizinische Physik 3: Medizinische Laserphysik [2004]

Medizinische Physik 3: Medizinische Laserphysik [2004]

Medizinische Physik 3: Medizinische Laserphysik [2004]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 J.F. Bille et al.<br />

1.6 Wellenfrontbasierte Optimierung<br />

der optischen Abbildung des menschlichen Auges<br />

mittels refraktiver Laserchirurgie<br />

1.6.1 Einführung<br />

Analyse der im menschlichen Auge vorhandenen Aberrationen.<br />

Man teilt die Aberrationen des menschlichen Auges in sog. Zernike-Polynome,<br />

um diese vereinfacht darstellen zu können. Es wird zwischen Aberrationen<br />

höherer und niederer Ordnung unterschieden. Die einzelnen Zernike-Koeffizienten,<br />

multipliziert mit den entsprechenden Zernike-Polynomen, werden<br />

addiert und bilden so die Summe der Aberration des einzelnen Auges. In<br />

Abb. 1.28 werden die Polynome der 0.–5. Ordnung graphisch dargestellt. Gemessen<br />

und veranschaulicht werden die Abbildungsfehler mit einem Aberrometer.<br />

Abb. 1.28. Darstellung der Zernike-Polynome<br />

Anwendungsweise eines Aberrometers. Das Aberrometer dient besonders<br />

der Messung von Aberrationen höherer Ordnung des menschlichen Auges,<br />

die oft neben Aberrationen niederer Ordnung wie Defokus und Astigmatismus<br />

ebenfalls die Qualität eines Bildes wesentlich beeinflussen können. Diese Abbildungsfehler<br />

haben eine Wellenfrontdeformation zur Folge, die graphisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!