29.12.2012 Aufrufe

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erzeugte elektrische elektrische Energie Gw a<br />

Abb. 3.5: Entwicklung der global durch Kernspaltung produzierten<br />

elektrischen Energie von 1970 bis 1997. PWR: Druckwasserreaktor<br />

(„Pressurized water reactor“), BWR: Siedewasserreaktor<br />

(„boiling water reactor“), GCR: gasgekühlter<br />

Reaktor („gas-cooled reactor“), HWR: Schwerwasserreaktor<br />

(„heavy water reactor“), LWGR: graphitmoderierter Leichtwasserreaktor<br />

(„light-water-cooled graphite-moderated reactor“)<br />

(UNSCEAR 2000).<br />

Strahlenexposition durch den Betrieb von Kernkraftwerken<br />

- Beschäftigte<br />

Mit der Zahl an Kernkraftwerken nahm die Anzahl der in<br />

Kernkraftwerken beschäftigten <strong>und</strong> überwachten Personen<br />

seit 1975 kontinuierlich zu. Dies führte bis 1989 zu einer Zunahme<br />

der kollektiven Dosis. Im Zeitraum 1990–1994 war<br />

dagegen im angegebenen Zeitraum erstmals eine Abnahme<br />

der kollektiven Dosis zu verzeichnen, die daher rührt, dass<br />

die mittlere jährliche effektive Dosis für einen überwachten<br />

Arbeiter in einem Kernkraftwerk seit 1975 kontinuierlich <strong>und</strong><br />

deutlich abnahm (Tabelle 3.11).<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!