29.12.2012 Aufrufe

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unabhängig von diesen Syndromen können Strahleneffekte<br />

auch bei kleineren Dosen sozusagen klinisch subjektiv unauffällig<br />

bereits früh nach der Exposition durch die Zahl der<br />

im peripheren Blut zirkulierenden Lymphozyten erkannt werden.<br />

Wie bereits besprochen, besitzen Lymphozyten eine<br />

ähnlich hohe Strahlenempfindlichkeit wie blutbildende<br />

Stammzellen. So zeigen sich nach Ganzkörperexpositionen<br />

im Bereich von 0.2 bis 0.3 Sv bereits Blutbildveränderungen,<br />

<strong>und</strong> zwar sinkt zunächst die Zahl der Lymphozyten. Dementsprechend<br />

kann die Prognose eines Frühschadens mit dem<br />

Absinken der Lymphozytenzahl unter den Normalwert annähernd<br />

bestimmt werden.<br />

Die folgende Übersicht summiert ausführlicher die bei<br />

verschiedenen Dosen auftretenden klinischen Bef<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

Symptome nach akuter Ganzkörperbestrahlung analog zur<br />

Abb. 2.15:<br />

SCHWELLEN- ERSTE KLINISCH FASSBARE STRAHLEN-<br />

DOSIS EFFEKTE (0.2-0.3 Sv)<br />

0.25 Sv Abfall der Blut zirkulierenden Lymphozyten<br />

innerhalb von 1–2 Tagen.<br />

SUBLETALE VORÜBERGEHENDE STRAHLENKRANK-<br />

DOSIS HEIT (0.75-1.5 Sv + )<br />

1 Sv Unwohlsein (Strahlenkater) am ersten Tag<br />

möglich. Absinken der Lymphozytenzahl im<br />

Verlauf von zwei Tagen auf Werte deutlich<br />

unter 1500/mm 3 . Nach einer Latenzzeit von<br />

zwei bis drei Wochen treten Haarausfall,<br />

w<strong>und</strong>er Rachen, Appetitmangel, Diarrhöe,<br />

Unwohlsein, Mattigkeit, stecknadelkopfgroße<br />

purpurfarbene Hautflecken (Petechien)<br />

auf. Bei Männern vorübergehendes<br />

Absinken der Spermienproduktion. Meist<br />

baldige Erholung.<br />

MITTELLETALE SCHWERE STRAHLENKRANKHEIT<br />

DOSIS (3-6 Sv + )<br />

4 Sv Übelkeit <strong>und</strong> Erbrechen am ersten Tag.<br />

Absinken der Lymphozytenzahl bei Dosen<br />

um ca. 3 Sv auf Werte unter 1000/mm 3, <strong>und</strong><br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!