29.12.2012 Aufrufe

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

technischen Anlagen. In die Berechnung gehen auch einige<br />

unsichere Faktoren ein, wie z. B. Annahmen über die Wetterlage<br />

<strong>und</strong> damit der Ausbreitung der Aktivität oder die Lebensgewohnheiten<br />

der Bevölkerung. Generell darf die effektive<br />

Dosis für eine Einzelperson der Bevölkerung, die sich<br />

an der ungünstigsten Stelle aufhält, 0,3 mSv im Jahr nicht<br />

überschreiten.<br />

Für die Betreiber einer Anlage oder Einrichtung, die keine<br />

Kernbrennstoffe verarbeitet oder lagert, das sind z. B. die<br />

Forschungslaboratorien der Physik oder der Radiochemie<br />

<strong>und</strong> die Nuklearmedizin, ergeben sich Erleichterungen. Hier<br />

ist die aufwändige Berechnung der möglichen Strahlenexposition<br />

nicht nötig. Stattdessen sind in der Strahlenschutzverordnung<br />

nuklidspezifische Grenzwerte für die Aktivitätskonzentrationen<br />

in Abluft <strong>und</strong> Abwasser vorgegeben, die im<br />

Jahresmittel eingehalten werden müssen (vgl. Tabelle 5.4).<br />

Die Grenzwerte sind so gewählt, dass eine Gefährdung der<br />

Bevölkerung ausgeschlossen ist. Sind mehrere Nuklide im<br />

Abwasser bzw. in der Abluft enthalten, dann gilt auch hier<br />

wiederum die Summenformel, um ein Ansteigen des Gefährdungspotentials<br />

zu verhindern.<br />

Radionuklid<br />

A = Aerosol (Luft)<br />

B = elementar (Luft) in der Luft<br />

O = organisch<br />

in Bq/m 3<br />

im Wasser<br />

in Bq/m 3<br />

H-3 A 1 E+2 1 E+7<br />

H-3 O 1 E+2 1 E+6<br />

C-14 A 6 6 E+5<br />

F-18 A 5 E+2 2 E+6<br />

Co-60 A 1 2 E+4<br />

Tc-<br />

99m<br />

A 2 E+3 4 E+6<br />

I-131 E 5 E-1 5 E+3<br />

Cs-<br />

137<br />

A 9 E-1 3 E+4<br />

U-235 A 4 E-3 3 E+3<br />

U-238 A 5 E-3 3 E+3<br />

Tab. 5.4 Grenzwerte einiger Radionuklide für Aktivitätskonzentrationen<br />

aus Strahlenschutzbereichen (StrlSchV Anlage VII<br />

Tabelle 4 /STR-01/)<br />

222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!