29.12.2012 Aufrufe

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Radionuklid Halbwertzeit Radionuklid Halbwertzeit<br />

Tritium (H-3) 12,3 Jahre<br />

Silizium-32<br />

(Si-32)<br />

101 Jahre<br />

Beryllium-7<br />

(Be-7)<br />

53,3 Tage<br />

Phosphor-<br />

32 (P-32)<br />

14,3 Tage<br />

Beryllium-10<br />

(Be-10)<br />

1,6 � 10 6<br />

Jahre<br />

Argon-39<br />

(Ar-39)<br />

269 Jahre<br />

Kohlenstoff-<br />

14 (C-14)<br />

5730 Jahre<br />

Krypton-81<br />

(Kr-81)<br />

2,1 � 10 5<br />

Jahre<br />

Natrium-22<br />

(Na-22)<br />

2,6 Jahre<br />

Krypton-85<br />

(Kr-85)<br />

10,7 Jahre<br />

Tab. 4.1 Kosmogene Radionuklide<br />

Für die Strahlenexposition des Menschen sind die kos-<br />

mogenen Radionuklide mit einem Gesamtbeitrag von ca.<br />

15 µSv effektive Dosis pro Jahr von untergeordneter Bedeutung.<br />

Der größte Beitrag geht auf Kohlentstoff-14 zurück (ca.<br />

12 µSv/a), gefolgt von Beryllium-7, welches für eine effektive<br />

Dosis von etwa 3 µSv pro Jahr verantwortlich ist.<br />

- Terrestrische Strahlung<br />

Die Erdkruste enthält eine Vielzahl natürlicher radioaktiver<br />

Stoffe, von denen die meisten einer der drei Zerfallsreihen<br />

entstammen, deren Anfangsglieder eine dem Alter des Sonnensystems<br />

vergleichbar lange Halbwertzeit �1/2 besitzen:<br />

Uran/Radium-Reihe<br />

(Muttersubstanz U-238; �1/2 = 4,5 Mrd. Jahre)<br />

Uran/Actinium-Reihe<br />

(Muttersubstanz U-235; �1/2 = 0,7 Mrd. Jahre)<br />

Thorium-Reihe<br />

(Muttersubstanz Th-232; �1/2 = 14 Mrd. Jahre)<br />

Diese langlebigen Nuklide sind somit noch immer in unserer<br />

Erdkruste vorhanden, andererseits entstehen durch ihre<br />

Umwandlung (radioaktiver Zerfall) ständig weitere, oft viel<br />

kurzlebigere Radionuklide, die in unserer Erdkruste ebenfalls<br />

als natürliche Radionuklide zu finden sind.<br />

Außer den Radionukliden der natürlichen Zerfallsreihen sind<br />

noch mehrere primordiale Radionuklide (Radionuklide, die<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!