29.12.2012 Aufrufe

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 2.1 zeigt schematisch übersichtlich den hierarchischen<br />

Aufbau von Organismen, die Stellung von Zellen in ihnen<br />

<strong>und</strong> den primären Ort der Wechselwirkung ionisierender<br />

Strahlen auf der atomaren Ebene.<br />

26<br />

Hierarchie der Strukturen Biologischer Systeme<br />

Ionisierende Strahlen interagieren mit Atomen<br />

Die Ebenen der Organisation<br />

Ionisierende<br />

Strahlen<br />

Organismus<br />

Gewebe-Organe<br />

Zellen<br />

Moleküle<br />

Atome<br />

Feinendegen LE, Neumann RD, 2005<br />

Abb. 2.1<br />

Signale benutzen Moleküle,<br />

die in Zellen produziert werden<br />

~ 10 9 Zellen / g Gewebe-Organe<br />

~ 10 11 Moleküle / Zelle<br />

~ 2 – 10 4 Atome / Molekül<br />

Leben braucht ~ 30 Elemente<br />

> 99% sind C; H; O; N, S; P<br />

Als kleinste Funktionseinheiten des Körpers haben Zellen<br />

organ- <strong>und</strong> gewebespezifische Aufgaben. Sie sind jedoch<br />

prinzipiell alle sehr ähnlich strukturiert, haben fast stets nur<br />

einen Zellkern, dem Hauptsitz des genetischen Materials,<br />

der Desoxyribonukleinsäure, DNS. Sowohl im Zellkern wie<br />

im Zytoplasma der Zelle, d.h. außerhalb des Kernes, befindet<br />

sich eine Vielzahl von mikroskopischen Strukturen wohl<br />

gegeneinander meist durch Membrane abgegrenzt. Die<br />

Bausteine dieser Strukturen, in ihnen <strong>und</strong> um sie herum sind<br />

Moleküle, kleine wie sehr große, vielfach Eiweißkörpern,<br />

Fetten <strong>und</strong> Kohlehydraten zugeordnet, Substanzen mit<br />

meist ganz speziellen Eigenschaften <strong>und</strong> Wirkungen. Etwa<br />

80 % der Zellmasse ist Wasser. So ist jede Zelle in sich eine<br />

Art höchst komplex organisiertes <strong>und</strong> funktionierendes<br />

“Feuchtbiotop“. Zelluläre Membranen bestehen aus Doppelschichten<br />

von vernetzten Fettsäuren, den Lipiden. Zellen<br />

umschließende Membranen bilden Barrieren zum Schutz<br />

nach außen <strong>und</strong> innen, mit Mechanismen zum Transport<br />

von Stoffen, z. B. Nährstoffen <strong>und</strong> einzelnen Elementen wie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!