29.12.2012 Aufrufe

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Jahr 2001 wurden in Deutschland etwa 147 Millionen<br />

Röntgenuntersuchungen durchgeführt, womit die Anzahl der<br />

Untersuchungen seit 1996 annähernd konstant bei etwa 1,8<br />

Untersuchungen pro Einwohner geblieben ist. Ebenso lässt<br />

die relative Häufigkeit der verschiedenen Untersuchungsverfahren<br />

nur wenig Veränderung erkennen, wobei in den vergangenen<br />

Jahren eine stete Zunahme der CT-Untersuchungen<br />

um etwa 7 % pro Jahr sowie ein geringer Rückgang der<br />

konventionellen Untersuchungen im Bauchraum am auffälligsten<br />

waren. Auf die Bevölkerung hochgerechnet liegt die<br />

effektive Dosis durch röntgendiagnostische Maßnahmen bei<br />

1,8 mSv pro Jahr <strong>und</strong> Einwohner (Bezugsjahr 2001).<br />

Die folgenden Abbildungen zeigen die Häufigkeit der einzelnen<br />

Röntgenuntersuchungen sowie den Anteil an der kollektiven<br />

effektiven Dosis in Deutschland für das Jahr 2001.<br />

Mammographie<br />

5 %<br />

Verdauungsu.<br />

Harntrakt<br />

4 %<br />

Arteriographie,<br />

Intervention<br />

Zähne<br />

34 %<br />

2 %<br />

CT<br />

6 %<br />

Sonstige<br />

3 % Thorax<br />

15 %<br />

Skelett<br />

35 %<br />

Abb. 4.18 Relative Häufigkeit von Röntgenuntersuchungen in<br />

Deutschland 2001<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!