29.12.2012 Aufrufe

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 6.3 Kontamination der näheren <strong>und</strong> weiteren Umgebung<br />

des Tschernobylreaktors mit Cs-137 (UNSCEAR 2000)<br />

Nachdem die Windrichtung in den folgenden Tagen mehrfach<br />

wechselte, wurden auch weiter entfernte Gebiete Europas<br />

zum Teil erheblich kontaminiert. In Skandinavien beispielsweise<br />

wurden Expositionen von Cäsium-137 bis zu<br />

120 kBq/m 2 gemessen. Aufgr<strong>und</strong> einer ausschließlich stabilen,<br />

mehrere Tage andauernden Ostwindlage zog die radioaktive<br />

Wolke auch über Deutschland hinweg, wobei sie insbesondere<br />

im süddeutschen Raum durch stärkere Regenfälle<br />

niedergeschlagen wurde. Südlich der Donau <strong>und</strong> im Bayerischen<br />

Wald wurde zwischen 10 <strong>und</strong> 50 kBq/m 2 Cäsium-<br />

137 am Boden gemessen.<br />

230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!