29.12.2012 Aufrufe

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Atemrate, d. h. das pro Zeiteinheit eingeatmete Luftvolumen,<br />

hängt vor allem vom Lebensalter des Menschen <strong>und</strong><br />

von der momentanen körperlichen Aktivität ab, schwankt<br />

aber auch individuell von Person zu Person. Einen Eindruck<br />

von der Schwankungsbreite vermittelt Abb. 4.7.<br />

Atemrate<br />

(Liter/Minute)<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

152<br />

Kleinkind<br />

(1 Jahr)<br />

Kind<br />

(10 Jahre)<br />

schwere<br />

Arbeit<br />

leichte<br />

Aktivität<br />

ruhend<br />

Erwachsene<br />

Abb. 4.7 Schwankungsbreiten von Atemraten<br />

Nach einer Freisetzung radioaktiver Stoffe in die Atmosphäre<br />

kann die Inhalation zu einer bedeutenden Quelle der<br />

Strahlenexposition werden, wenn sich der Mensch in der<br />

Ausbreitungsfahne aufhält. Besonders bei kurzlebigen Radionukliden,<br />

die beim Transfer in den Nahrungsketten zerfallen,<br />

gewinnt die Inhalation relativ an Bedeutung. Das Einatmen<br />

radioaktiver Edelgase jedoch führt nur zu sehr geringen<br />

Dosen, da diese sich nicht in der Lunge ablagern, sondern<br />

schnell wieder ausgeatmet werden.<br />

Langfristig führt die Inhalation von resuspendierten radioaktiven<br />

Partikeln zu einer Strahlenexposition. Diese spielt aber<br />

nur für solche Radionuklide eine nennenswerte Rolle, die<br />

über die Nahrungsketten nur in sehr geringem Umfang zum<br />

Menschen gelangen <strong>und</strong> die aufgr<strong>und</strong> ihrer ausgesandten<br />

Strahlung bei Einatmen zu einer hohen Dosis führen (z. B.<br />

Plutonium).<br />

- Verhalten der radioaktiven Stoffe im Körper<br />

Die Abschätzung der in den Körper durch Ingestion oder Inhalation<br />

aufgenommenen Aktivität besagt noch nichts über

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!