29.12.2012 Aufrufe

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Strahlenschutz <strong>und</strong> gesetzliche Vorschriften<br />

5.1 Planung <strong>und</strong> Durchführung des praktischen<br />

Strahlenschutzes<br />

Der Zweck des Strahlenschutzes ist es, die Exposition von<br />

Mensch <strong>und</strong> Umwelt mit ionisierender Strahlung so gering<br />

wie möglich zu halten. Insbesondere hat der Betreiber einer<br />

Anlage, in der mit radioaktiven Substanzen umgegangen<br />

wird, dafür Sorge zu tragen, dass die Radionuklide nicht in<br />

die Umwelt gelangen.<br />

Schutz vor äußerer Exposition<br />

Die wichtigsten Verhaltensregeln zur Verringerung der äußeren<br />

Strahlenexposition sind die drei „A“ des Strahlenschutzes:<br />

- Abstand<br />

- Abschirmung<br />

- Aufenthaltszeit im Strahlungsfeld.<br />

Den Abstand von der Strahlenquelle zu vergrößern, ist immer<br />

die erste Schutzmaßnahme <strong>und</strong> meistens einfach zu<br />

realisieren. Für einen isotrop strahlenden punktförmigen<br />

Strahler im Vakuum verringert sich die Dosis bei Verdoppelung<br />

des Abstandes zur Strahlenquelle auf ein Viertel, oder<br />

allgemein: die Dosis ist umgekehrt proportional zum Quadrat<br />

des Abstandes. Dies wird als Abstandsquadratgesetz bezeichnet.<br />

Das Abstandsquadratgesetz ist rein geometrischer natur. Es<br />

lässt sich am einfachsten anhand der Abb. 5.1 erklären. Bei<br />

einem divergierenden Strahl deckt die rechteckige Fläche im<br />

Abstand 1r einen bestimmten Teil des Strahlungsfeldes ab.<br />

Beim doppelten Abstand 2r werden nach dem Strahlensatz<br />

vier solcher Flächenstücke benötigt um dasselbe Strahlenbündel<br />

abzudecken. Wegen der Erhaltung der Strahlungsenergie<br />

entfällt auf jedes dieser Flächenstücke nur noch ein<br />

Viertel der Dosis. Beim dreifachen Abstand 3r sind es dann<br />

schon 9 Flächenstücke, die Dosis verringert sich auf ein<br />

Neuntel.<br />

194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!