29.12.2012 Aufrufe

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für einzelne Personen kann die individuelle Dosis insbesondere<br />

im südbayerischen Raum nach wie vor die in der<br />

Tabelle angegebenen Werte beträchtlich überschreiten. So<br />

wurden auch 2003 in einzelnen Nahrungsmitteln wie Blütenhonig,<br />

Waldbeeren oder Pilzen Cäsium-137-Aktivitäten von<br />

einigen h<strong>und</strong>ert Becquerel pro Kilogramm Frischmasse<br />

nachgewiesen, der Mittelwert von im Rahmen eines BMU-<br />

Forschungsvorhabens analysierten 45 Wildschweinproben<br />

aus dem Bayerischen Wald lag sogar bei 3.900 Bq/kg Muskelfleisch,<br />

wobei Werte über 600 Bq/kg nicht mehr verkehrsfähig<br />

sind. Der Verzehr eines Nahrungsmittels mit einer Aktivität<br />

von 1.000 Becquerel Cs-137 würde zu einer effektiven<br />

Dosis von etwa 13 Mikrosievert insgesamt führen (d.h. auf<br />

die gesamte Lebenszeit hochgerechnet).<br />

Der Strontium-90-Gehalt der Nahrungsmittel blieb in letzter<br />

Zeit ziemlich konstant <strong>und</strong> verursachte eine effektive Dosis<br />

von ca. 2 µSv pro Jahr, wobei dieses Radionuklid zu mehr<br />

als 90 Prozent aus oberirdischen Kernwaffenversuchen der<br />

Fünfziger <strong>und</strong> Sechziger Jahre stammt <strong>und</strong> nur zu einem<br />

kleinen Teil aus dem Reaktorunfall von Tschernobyl.<br />

Strahlenexposition durch den Transport von radioaktiven<br />

Stoffen (Castor)<br />

Der Transport von radioaktiven Stoffen unterliegt strengen<br />

Bestimmungen hinsichtlich der zulässigen Strahlenexposition<br />

sowohl für die Bevölkerung als auch für das Begleitpersonal.<br />

Abgebrannte Brennelemente aus einem Kernreaktor,<br />

die in eine Zwischen- oder Endlagerstätte bzw. in eine Wiederaufbereitungsanlage<br />

transportiert werden, stellen die am<br />

stärksten emittierenden radioaktiven Frachten dar. Ihr<br />

Transport erfolgt in speziell konstruierten unfallsicheren<br />

Transportbehältern (z. B. CASTOR – Cask for Storage and<br />

Transport of Radioactive Material), die extremen mechanischen<br />

<strong>und</strong> thermischen Belastungen standhalten <strong>und</strong> strengen<br />

Sicherheitsanforderungen genügen müssen. Weiters<br />

darf in zwei Metern Abstand von der Fahrzeugoberfläche die<br />

Dosisleistung 0,1 mSv effektive Dosis pro St<strong>und</strong>e nicht überschreiten,<br />

wobei die tatsächlich gemessenen Werte in<br />

der Regel eine Größenordnung unter diesem Grenzwert lagen.<br />

In umfangreichen Messkampagnen wurde die Personendosis<br />

von mehr als 1.000 Personen der Polizei- <strong>und</strong> Si-<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!