29.12.2012 Aufrufe

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

*)<br />

Werte < 0,1 µSv werden im Balkendiagramm als 0,1 µSv wiedergegeben.<br />

Abb. 4.17 Strahlenexposition für das Jahr 2004 in der Umgebung<br />

von Kernkraftwerken durch Ableitung radioaktiver Stoffe<br />

mit dem Abwasser für eine Referenzperson unter ungünstigsten<br />

Bedingungen (aus /BMU-04/)<br />

Die Abb. 4.16 <strong>und</strong> 4.17 zeigen als größten Wert für die effektive<br />

Jahresdosis 3 µSv für Erwachsene bzw. 5 µSv für<br />

Kleinkinder beim Kernkraftwerk Philippsburg, jeweils bedingt<br />

durch Ableitung radioaktiver Stoffe mit der Fortluft. Die entsprechenden<br />

Werte aus den Ableitungen radioaktiver Stoffe<br />

mit dem Abwasser sind meist geringer. Der größte daraus<br />

resultierende Wert der effektiven Dosis beträgt 1,3 µSv für<br />

Kleinkinder am Standort Emsland.<br />

Ähnliche Werte erhält man auch für einschlägige Forschungszentren,<br />

wobei für 2004 der höchste Referenzwert<br />

der effektiven Dosis infolge Ableitung radioaktiver Stoffe mit<br />

der Fortluft mit 5 µSv für Erwachsene bzw. 8 µSv für Kleinkinder<br />

für das Forschungszentrum Jülich angegeben wird.<br />

Für die Ableitung radioaktiver Stoffe über das Abwasser<br />

weist das Forschungszentrum Rossendorf mit 22 µSv effektive<br />

Dosis für Erwachsene den höchsten errechneten Wert<br />

der betrachteten Forschungszentren auf.<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!