29.12.2012 Aufrufe

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Spezielle nuklearmedizinische Untersuchungen<br />

Die Schilddrüse verwendet für die Synthese ihrer Hormone<br />

Iod. Der Einbau von radioaktivem Iod in die Schilddrüse erlaubt<br />

so die Untersuchung von Organstruktur <strong>und</strong> -funktion.<br />

Das kurzlebige Iod-123 (Halbwertszeit 12 St<strong>und</strong>en) bringt im<br />

Vergleich zur selben Menge von langlebigerem Iod-131<br />

(Halbwertszeit 8 Tage) eine Reduktion der Strahlenexposi-<br />

tion für die Schilddrüse um den Faktor 100. Die Nutzung von<br />

Technetium-99m, das auch von der Schilddrüse aufgenommen<br />

wird, jedoch im Gegensatz zu Iod nicht in die Schilddrüsenhormone<br />

eingebaut wird, reduziert pro applizierter<br />

Menge des Radionuklids die Strahlenexposition im Vergleich<br />

zum Iod-123 noch einmal um den Faktor 30. Daher wird<br />

heute zur Darstellung von funktionstüchtigem Schilddrüsengewebe<br />

Technetium-99m bevorzugt. Etwa 20 Minuten nach<br />

intravenöser Injektion von Technetium-Pertechnetat wird die<br />

Radionuklidverteilung in der Schilddrüse mit der Gamma-<br />

Kamera bildlich dargestellt (Abb. 3.7).<br />

5<br />

c c<br />

m m<br />

108<br />

Normalbef<strong>und</strong><br />

Abb. 3.7 Schilddrüsen-Szintigramm (ohne krankhaften Bef<strong>und</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!