29.12.2012 Aufrufe

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Strahlenexposition der Bevölkerung im Zeitraum 1986<br />

bis 2005 wird mit wenigen mSv bis zu einigen 100 mSv<br />

geschätzt, wobei die Durchschnittsdosen zwischen 10 <strong>und</strong><br />

20 mSv liegen (zum Vergleich: Die durchschnittliche Dosis<br />

durch natürliche Umgebungsstrahlung in Deutschland pro<br />

Person liegt bei etwa 2,4 mSv/Jahr. Während des gesamten<br />

Lebens kommt es somit zu einer akkumulierten Dosis von<br />

wenigstens 100 mSv).<br />

- Schilddrüsenerkrankungen<br />

Die Schilddrüse benötigt Iod als Baustein für die Schilddrüsenhormonsynthese<br />

<strong>und</strong> konzentriert auf die Art <strong>und</strong><br />

Weise auch Radioiod sehr stark. Es ist seit langem bekannt,<br />

dass ionisierende Strahlung Schilddrüsenkrebs erzeugen<br />

kann, wobei Kinder besonders strahlenempfindlich sind.<br />

Zwischen 1992 <strong>und</strong> 2000 wurden in Weißrussland, Russ-<br />

land <strong>und</strong> der Ukraine ca. 4.000 Fälle von Schilddrüsenkrebs<br />

bei Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen (jünger als 18 Jahre zum<br />

Zeitpunkt der Reaktorkatastrophe) diagnostiziert, wobei etwa<br />

die Hälfte dieser Fälle auf die Strahlenexposition zurückzuführen<br />

ist. Nach den vorliegenden Daten zu den Verläufen<br />

der Krebserkrankungen bei 1.152 Schilddrüsenkrebsfällen<br />

bei Kindern aus Weißrussland liegen die Überlebensraten<br />

für den Zeitraum 1992 bis 2002 bisher bei r<strong>und</strong> 99 %. Da die<br />

Schilddrüsenkrebsfälle bei einem nicht unerheblichen Teil<br />

dieses weißrussischen Kollektivs (ca. 20 %) in fortgeschrittenen<br />

Tumorstadien (N+, M+) diagnostiziert wurden, ist eine<br />

sichere Beurteilung der Prognose erst nach Jahrzehnten<br />

möglich.<br />

In jüngster Zeit wird auch über eine Zunahme der Schilddrüsenkrebs-Häufigkeit<br />

bei Erwachsenen berichtet. Bei auch in<br />

anderen Regionen der Welt steigenden Inzidenzen <strong>und</strong> einer<br />

nicht eindeutigen Korrelation der zunehmenden Inzidenzen<br />

bei Erwachsenen aus den unmittelbar betroffenen Gebieten<br />

der ehemaligen Sowjetunion mit der Strahlendosis<br />

durch Tschernobyl ist ein kausaler Zusammenhang bisher<br />

unklar.<br />

235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!