29.12.2012 Aufrufe

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schäden, als auch deren Reparatur, <strong>und</strong> der Induktion von<br />

adaptiven Reaktionen zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang<br />

ist speziell der Bystander Effekt wichtig, wie unten in<br />

Abschnitt 2.2 weiter besprochen wird.<br />

Biologische Dosimetrie<br />

Schwere <strong>und</strong> bleibende DNS-Schäden können zu Strukturänderungen<br />

von Chromosomen führen. Diese sind bei Zellteilungen<br />

leicht beobachtbar. Die relative Häufigkeit von Chromosomenschäden<br />

zum Beispiel in speziellen, zirkulierenden weißen Blutzellen,<br />

den Lymphozyten, können mit verschiedenen Methoden<br />

erkannt werden. Neben den rein strukturell schon direkt im Mikroskop<br />

sichtbaren groben Veränderungen, d.h. Aberrationen,<br />

werden auch einzelne Abschnitte von Chromosomen <strong>und</strong> deren<br />

Verschiebungen innerhalb oder zwischen Chromosomen durch<br />

moderne Methoden der Färbung deutlich. Abb. 2.7 zeigt einen<br />

zellulären Satz von Chromosomen, die zum Teil durch Bestrahlung<br />

verändert worden sind.<br />

Abb. 2.7<br />

Chromosomen-Aberrationen (CA)<br />

nach Bestrahlung menschlicher Lymphozyten<br />

Ringförmige CA Dizentrische CA; Fragment-CA<br />

Hall E, 2000<br />

Die Häufigkeit von DNS-Schäden wie auch von Chromosomenveränderungen<br />

in bestrahlten Zellen ist je nach Strahlenart mit<br />

dem Ausmaß einer Strahlenexposition, d.h. der absorbierten<br />

Strahlendosis, korreliert, wie dies schematisch die Abb. 2.8<br />

zeigt. Daher können sowohl bleibende DNS-Schäden wie auch<br />

die verschiedenen Chromosomenveränderungen zur biologi-<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!