29.12.2012 Aufrufe

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Expositionspfad<br />

Weg radioaktiver Stoffe von der Ableitung aus einer Anlage<br />

oder Einrichtung über einen Ausbreitungs- oder Transportvorgang<br />

bis zu einer -� Strahlenexposition des Menschen<br />

(z. B. Luft - Futterpflanze - Kuh - Milch).<br />

Extraterrestrisch<br />

außerirdischen Ursprungs<br />

F<br />

Fälle<br />

Gruppe von Erkrankten, die mit einer Gruppe vergleichbarer<br />

Personen ohne diese Krankheit, sog. -� Kontrollgruppe, in<br />

Untersuchungen verglichen wird.<br />

Fallout<br />

Radioaktiver Niederschlag aus kleinsten Teilchen in der Atmosphäre.<br />

Fallzahl<br />

-� Fälle<br />

Fetus<br />

Spätes Entwicklungsstadium des Keimes der Säugetiere<br />

(beim Menschen ab dem 3. Monat).<br />

Folgedosis<br />

Strahlendosis, die als Folge einer einmaligen Aktivitätsaufnahme<br />

im gesamten (unbegrenzten) Zeitraum nach der Aufnahme<br />

resultiert. Die in der Radioökologie häufig verwendete<br />

50-Jahre-Folgeäquivalentdosis ist die Äquivalentdosis, die<br />

als Folge einer einmaligen Aktivitätszufuhr in einem Zeitraum<br />

von 50 Jahren (das Bezugsjahr mitgerechnet) resultiert<br />

(beschränkte Folgedosis).<br />

Forschungsreaktor<br />

Kernreaktor, der für wissenschaftliche Forschung verwendet<br />

wird.<br />

Freisetzung radioaktiver Stoffe<br />

Entweichen radioaktiver Stoffe aus den vorgesehenen Umschließungen<br />

in die Anlage oder in die Umgebung.<br />

282

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!