29.12.2012 Aufrufe

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

cherheitskräfte während ihres Einsatzes bei CASTOR-<br />

Transporten ermittelt, keiner der Messwerte fand sich oberhalb<br />

der Nachweisgrenze des Personendosimeters von<br />

0,1 mSv. Lediglich bei Dosimetern, die einige St<strong>und</strong>en direkt<br />

an der Oberfläche des Containers fixiert waren, wurden<br />

Werte über der Nachweisgrenze registriert.<br />

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass nach bisher<br />

vorliegenden Ergebnissen <strong>und</strong> Sicherheitsanalysen<br />

beim Transport von radioaktiven Brennelementen keine nennenswerten<br />

Strahlenexpositionen für die polizeilichen Sicherheitskräfte<br />

oder die Bevölkerung aufgetreten sind <strong>und</strong><br />

die Dosen für alle Beteiligten deutlich unter den vorgeschriebenen<br />

Grenzwerten lagen.<br />

Strahlenexposition durch Quellen in Industrie, Wissenschaft<br />

<strong>und</strong> Medizin<br />

In der Industrie kommen vor allem umschlossene radioaktive<br />

Quellen als auch Röntgenanlagen oder Beschleuniger<br />

zum Einsatz. Laut UNSCEAR /UNS-00/ ist die Strahlenexposition<br />

für die Beschäftigten generell gering. Im Folgenden<br />

sollen einige Anwendungsgebiete genannt werden.<br />

- Bestrahlungsanlagen<br />

Besonders hohe Dosen sind zur Sterilisation von medizinischen<br />

<strong>und</strong> pharmazeutischen Produkten erforderlich. Meist<br />

werden in Gamma-Bestrahlungsanlagen 60 Co- oder 137 Cs-<br />

Quellen verwendet, wobei die Bestückung der Anlagen wegen<br />

der extremen Dosen in unmittelbarer Umgebung der<br />

Quellen unter ganz speziellen Abschirm- <strong>und</strong> red<strong>und</strong>ant<br />

ausgelegten Sicherheitseinrichtungen zu erfolgen hat. Der<br />

Betrieb selbst benötigt nur wenig Bedienpersonal, die Strahlenexposition<br />

ist niedrig.<br />

- Zerstörungsfreie Materialprüfung<br />

Die zerstörungsfreie Materialprüfung verwendet sowohl umschlossene<br />

radioaktive Quellen als auch Röntgenanlagen.<br />

Spezielle Sicherheitsvorschriften <strong>und</strong> Schutzmaßnahmen<br />

gewährleisten bei korrekter Handhabung, dass die Strahlenexposition<br />

des Personals sowohl bei fest installierten Anlagen<br />

als auch beim variablen Einsatz auf Bau- oder Monta-<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!