29.12.2012 Aufrufe

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gleiches gilt für eine neue Generation von Geräten, die seit<br />

kurzer Zeit erhältlich ist, die SPECT/CT-Systeme. Bei diesen<br />

Geräten ist eine SPECT-fähige Doppelkopfkamera mit einem<br />

Computertomographie (CT)-System fest verb<strong>und</strong>en. Dabei<br />

dient die Röntgenstrahlung der Computertomographie sowohl<br />

zur Schwächungskorrektur der SPECT-Aufnahmen, als auch<br />

– wie beim PET/CT – zur gleichzeitigen morphologischen<br />

Diagnostik.<br />

Abb. 3.12 PET <strong>und</strong> CT-Kombinationsgerät (links CT, rechts PET)<br />

- Radionuklide in der Therapie<br />

Neben dem Einsatz für diagnostische Zwecke werden Radionuklide<br />

auch in der Therapie zur Zerstörung von wuchernden,<br />

meist bösartigen, Tumorzellen oder von solchen Zellen, die<br />

z. B. in Gelenken eine chronische Entzündung unterhalten,<br />

eingesetzt.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich können bestimmte Zellen <strong>und</strong> Gewebe im Körper<br />

auf drei Wegen vernichtet werden:<br />

1. durch chirurgische Entfernung des die Zellen enthaltenden<br />

Gewebes,<br />

2. durch Behandlung mit solchen Medikamenten, die Zellen<br />

abtöten, so genannte Zytostatika, <strong>und</strong><br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!